- Kategorie: Wirtschaft
Appell zur Einhaltung der Menschenrechte
Berlin (ots) - Mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion vor der kolumbianischen Botschaft in Berlin protestieren heute Vormittag Menschenrechts-, Umwelt- und Entwicklungsorganisationen gegen die anhaltend schweren Menschenrechtsverletzungen auf Palmölplantagen in Kolumbien. Anschließend übergeben die Aktivisten 10.000 von Bürgerinnen und Bürgern unterschriebene Protestkarten an die kolumbianische Botschaft und das Bundesumweltministerium.
Weiterlesen: Verbände kritisieren Import von Palmöl aus Kolumbien
- Kategorie: Wirtschaft
Für die Kinder in den Entwicklungsländern sind die Medikamentenpakete der action medeor oft die letzte Rettung.
Tönisvorst (ots) - Pakete schnüren für die Ärmsten der Armen im Internet - mit zwei Klicks sicher und geschützt. Das macht jetzt PayPal in seiner Weihnachtsaktion möglich. Der Online-Zahlungsservice unterstützt exklusiv das Deutsche Medikamenten-Hilfswerk action medeor. Über seinen Newsletter informiert PayPal seine sechs Millionen Kunden über die Arbeit der action medeor. Wer möchte, kann dann auch gleich bei medeors Online-Charity-Partner betterplace.org ein Paket zu Weihnachten packen, zum Beispiel gefüllt mit lebensrettenden Malariamedikamenten für 30 Kinder.
Für die notleidenden Menschen in den Entwicklungsländern sind die Pakete der action medeor mit Mitteln gegen Malaria oder gegen Cholera, Antibiotika, Schmerzmitteln, Verbandsstoffen, Wasserentkeimungstabletten, oft die letzte Rettung. "Immer dann, wenn Ihre Medikamentenpakete bei uns eintreffen, ist es ein wenig wie Weihnachten! Danke, dass wir auch in der größten Not immer auf Sie zählen können!", schreibt Schwester Christel aus Simbabwe an die Mitarbeiter der action medeor.
Weiterlesen: Weihnachtspakete schnüren für die Ärmsten der Armen
- Kategorie: Wirtschaft
Umfassendes Programm mit weltweiten Leuchtturm-Projekten gestartet
- Schwerpunkte in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Klimaschutz
- Acht Leuchtturmprojekte: Mehr als 15 Millionen Menschen profitieren direkt
- Neue Technologien sollen Treibhausgase um 5 Millionen Tonnen pro Jahr reduzieren
- Vorstandsvorsitzender Wenning: "Wir leisten konkrete Beiträge, um den wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen mit dem Schutz der Umwelt und den Bedürfnissen der Gesellschaft"
- Kategorie: Wirtschaft
Weltrekord gebrochen: 173 Millionen Menschen beteiligen sich am UN-Aktionstag gegen Armut
Bonn (ots) - Wenige Tage nachdem die Welternährungsorganisation die alarmierende Zahl verkündet hat, dass jeder sechste Mensch Hunger leidet, haben 173 Millionen Menschen weltweit gegen Armut protestiert. Von den Regierungen forderten sie, die zugesagten UN-Millenniumsziele bis 2015 umzusetzen. Weltweit hatten die Vereinten Nationen vergangenes Wochenende zu der Aktion "Stand Up" aufgerufen, um die Regierungen an ihre entwicklungspolitischen Zusagen zu erinnern.
Weiterlesen: Achtzigtausend fordern von der Bundesregierung Durchsetzung der Millenniumsziele
- Kategorie: Wirtschaft
Wegweisende Green-IT-Projekte ausgezeichnet
München (ots) - Heidelberger Druckmaschinen AG siegt in der Kategorie Großunternehmen / Im Mittelstand setzte sich der Maschinenbauer Berghoff an die Spitze / Erstmalig vergebener Industriepreis von CIO-Magazin, COMPUTERWOCHE und Intel
- Kategorie: Wirtschaft
Stagnierende Reallöhne und ökologische Krise als Vorboten des Verzichts
Berlin (pte/14.10.2009/06:10) - Der Konsum als Lebensform der Moderne steht auf einem Scheideweg. Zu diesem Schluss kommt der Historiker Wolfgang König vom Fachgebiet Technikgeschichte der TU Berlin http://www.philosophie.tu-berlin.de im Buch "Kleine Geschichte der Konsumgesellschaft". Angesichts der häufigen Darstellung, dass der Konsument für Wohl oder Niedergang der Weltwirtschaft verantwortlich sei, müsse das Phänomen des Konsums besser untersucht werden. "Denn die Frage, ob sich das derzeitige Konsumverhalten noch beliebig verlängern lässt, muss mit 'Nein' beantwortet werden", so der Geschichtsforscher im pressetext-Interview.
- Kategorie: Wirtschaft
Maßnahmen können BIP um 70 bis 80 Milliarden Euro steigern
Karlsruhe/Meseberg/Dessau-Roßlau (pte/15.10.2009/06:05) - Bereits 2007 hat die Bundesregierung im Rahmen des Integrierten Energie- und Klimaschutzprogramms (IEKP) umfangreiche Maßnahmen beschlossen, um die CO2-Emissionen zu drosseln. Wie nun das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) http://cms.isi.fraunhofer.de im Auftrag des Bundesumweltamtes (UBA) aufzeigt, können die Schritte enorm zu wirtschaftlichem Wachstum und Beschäftigung beitragen. Allein anhand der bereits festgelegten Maßnahmen könne die Zahl verfügbarer Arbeitsplätze bis 2020 um etwa 380.000 steigen. Durch zusätzliche Initiativen seien sogar rund 630.000 neue Stellen möglich.
- Kategorie: Wirtschaft
Almaz und Karlheinz Böhm rufen zu mehr Solidarität auf
München (ots) - Almaz und Karlheinz Böhm rufen im Vorfeld des Internationalen Tags für die Beseitigung der Armut am 17. Oktober zu mehr Solidarität mit bedürftigen Menschen auf: "Wir möchten alle ermutigen, diesen Tag als Anlass zu nehmen, sich entschieden für Menschen in armen Ländern dieser Erde einzusetzen. Es darf nicht hingenommen werden, dass weite Teile der Weltbevölkerung immer noch in extremer Armut leben und Hunger leiden, während auf der anderen Seite die Errungenschaften einer globalisierten und vernetzten Welt gefeiert werden. Dass finanzielle Ressourcen für die nachhaltige Beseitigung von Hunger und Armut existieren, zeigen die kostenintensiven Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Folgen der globalen Wirtschaftskrise zu reduzieren."
Weiterlesen: Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut