WWF zur Welt-Ozeankonferenz 2009
Frankfurt (ots) - Anlässlich der ersten Welt-Ozeankoferenz im indonesischen Manado warnt die Umweltstiftung WWF vor den Auswirkungen des Klimawandels auf die Weltmeere. "Die Meere sind durch die globale Erwärmung bedroht und werden zur Bedrohung", warnt Regine Günther, Leiterin Klimaschutz beim WWF Deutschland. Der Klimawandel führe zu einer Erwärmung und Übersäuerung der Ozeane, was Funktionsweise und Biodiversität der Weltmeere gefährde. Zugleich seien weltweit die Küstenregionen durch einen Anstieg des Meeresspiegels in Gefahr. Es sei eine der großen Herausforderung der Internationale Staatengemeinschaft im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels, die Meere zu schützen und einen Anstieg des Meeresspiegels so gering wie möglich zu halten. Auch mit Hinblick auf die anstehende Weltklimakonferenz Ende 2009 in Kopenhagen fordert Regine Günther: "Deutschland muss wieder eine Vorreiterrolle übernehmen und sich verbindlich verpflichtet seine Treibhausgasse bis 2050 um mindestens 95 Prozent zu 1990 reduziert."
Meere durch Klimawandel in Gefahr
- Kategorie: Klimawandel