Mit dem CO2-Rechner und dem neuen CO2-Konto kann der Anwender das Ausmaß seiner persönlichen CO2-Emissionen bestimmen und anhand der Tipps Verbesserungsmaßnahmen planen und dokumentieren. Optional kann der Anwender seine nicht vermeidbaren Treibhausgasemissionen ausgleichen. Das Prinzip ist einfach und transparent: Der Ausgleich erfolgt durch eine Vermeidung von Treibhausgasen in Klimaschutzprojekten. Diese sind nach dem Gold-Standard zertifiziert und erfüllen die höchsten Ansprüche an Nachhaltigkeit, Sozial- und
Umweltverträglichkeit.
Der mit Unterstützung des Instituts für Umweltforschung (IFEU), des Umweltbundesamtes (UBA) sowie des Landesamtes für Umwelt (LfU) Bayern entwickelte CO2-Rechner ist heute Standard für CO2-Bilanzierungen im Bereich Haushalt und Privatpersonen. Er wird in Lizenz von zahlreichen Kommunen, Unternehmen und Institutionen eingesetzt. "Die Tatsache, dass der CO2-Rechner bei Umweltorganisationen wie dem WWF oder Greenpeace ebenso installiert ist wie bei Wirtschaftunternehmen und Kommunen, zeigt das hohe Maß der Anerkennung des CO2-Rechners über alle Gesinnungsgrenzen hinweg",so Stephan Schunkert, Geschäftsführer von KlimAktiv. "Dass wir durch die Partnerschaft mit der GLS-Bank in der Lage sind, den CO2-Ausgleich über hochwertige Klimaschutzprojekte anzubieten, ist ein wichtiger Schritt in Richtung angewandten, bürgernahen Klimaschutz."
Die vom Bundesministerium für Umwelt geförderte gemeinnützige GmbH KlimAktiv wurde im Mai 2008 gegründet. Sie entwickelt Konzepte und Werkzeuge, die helfen, klimaschädliche Emissionen zu vermeiden, zu vermindern und auszugleichen. Das Internetportal www.klimaktiv.de veröffentlicht darüber hinaus Informationen zu Klimaschutz beziehungsweise Klimawandel und sensibilisiert seine Leserschaft für klimafreundliches Verhalten.
Die GLS-Bank verbindet seit mehr als 30 Jahren professionelles Bankgeschäft mit verantwortungsvollem Handeln. Sie investiert ausschließlich in wirtschaftliche, ökologische, soziale und ethisch sinnvolle Projekte.
Den Klimaktivisten finden Sie auf www.klimaktiv.de sowie den Seiten der GLS-Bank.