Raubbau am Planeten Erde hält an
Wien (pte/30.12.2006/06:50) - Die globale Klimaveränderung ist auch 2006 wieder ein zentraler Punkt der wissenschaftlichen Berichterstattung gewesen. 2006 wird als Jahr der Wetterrekorde in die Klimageschichte eingehen. Zwar war es nicht das wärmste Jahr, allerdings gab es in Teilen Europas den heißesten Herbst seit Beginn der Aufzeichnungen im 17. Jahrhundert. Generell berichtete die Weltwetterorganisation der Vereinten Nationen (WMO) regionale Temperaturanomalien. Deutlich wurde die Klimaerwärmung anhand des Abschmelzens der großen Gletscher in Grönland und in der Antarktis. Erstmals haben auch ranghohe US-Politiker zugegeben, dass die Klimaveränderung zumindest zu einem Teil von Menschen verursacht wird. In diesem Zusammenhang kam es in den USA zu heftigen Protesten seitens der Forschung: Mehr als 10.000 Wissenschaftler protestierten gegen die Zensur wissenschaftlicher Arbeiten seitens der US-Regierung. Diese reicht von Themen der Klimakatastrophe bis hin zu Natur- und Umweltschutz. (http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=061215031 )