klimawandel

Klimawandel

[Spiegel Online] Klima-Musterland Dänemark: Keiner nutzt mehr Windkraft, keiner geht effizienter mit Energie um. Ein Modell für die ganze EU, die heute bei ihrem Gipfel den Kampf gegen die Erderwärmung beschließen will. Leider sind die Dänen auch Meister im Verharmlosen der Krise.[Mehr.....]

Klimawandel reduziert Vielfalt im Wattenmeer

Flaches Wattenmeer von steigenden Meeresspiegeln besonders betroffen Sylt (pte/07.03.2007/13:45) - Der Klimawandel verändert auch das Ökosystem des norddeutschen Wattenmeeres. Zu diesem Ergebnis kommen Umweltwissenschaftler, die in der Wattenmeerstation Sylt des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) http://www.awi.de/de/ über Entwicklungen im nördlichen Wattenmeer diskutierten haben. Das flache Wattenmeer reagiere sogar besonders sensibel auf die globale Erderwärmung und den daraus resultierenden
steigenden Wasserspiegel. "Langfristig werden die Auswirkungen des Klimawandels die Vielfalt der Lebensräume im norddeutschen Wattenmeer reduzieren", sagt Karten Reise von der Wattenmeerstation Sylt des AWI gegenüber pressetext.

[Spiegel Online] Die Ansätze könnten kaum unterschiedlicher sein: Bundeskanzlerin Merkel will beim EU-Gipfel in Brüssel möglichst konkrete Festlegungen beim Klimaschutz erreichen - aber die deutsche Wirtschaft bremst. BDI-Chef Thumann warnt vor zu viel Belastung für die Unternehmen. [Mehr...]
[Spiegel Online] So grün war der Genfer Auto-Salon noch nie. Gerade rechtzeitig zum Klimawandel-Streit präsentieren alle Hersteller von VW bis Porsche ihre Öko-Avantgarde - die deutschen Konzerne sind sauer auf Toyota.[Mehr....]

[FAZ] Das erste große Landsäugetier, das der Kombination aus Erderwärmung, Emanzipation und demographischer Entwicklung zum Opfer fallen wird, ist nicht der Eisbär, sondern der Automann. Das ist für manche vielleicht noch eine lustige Vorstellung, denn die Straßen werden ja auch morgen früh noch voller allein fahrender Alleinverdiener in glänzenden, teuren Pkws auf dem Weg in die Industriejobs sein, und zwar viel zu voll.[Mehr......]

[Spiegel Online] Neuschwanstein statt New York, Ostsee statt Südsee: Um das Klima zu schützen, sollen Deutsche auf Flugreisen verzichten und ihre Ferien in Deutschland verbringen, fordern immer mehr Umweltpolitiker. Doch aus der CSU gibt es Widerspruch.[Mehr.....]
[Spiegel Online] Wenn es dem Klima dient, sind die Deutschen zu Einschränkungen bereit: Einer Umfrage zufolge sind 58 Prozent für ein Tempolimit auf der Autobahn. Umweltexperten und -politiker wollen dem Bürger aber noch ein anderes Opfer abverlangen: Urlaub in Deutschland statt Fernreisen.[Mehr....]
[Spiegel Online] EU-Kommissar Günter Verheugen hat sich gegen "hysterischen Aktionismus" in der Klimadebatte ausgesprochen. Europa verursache nur einen geringen Teil des globalen CO2-Ausstoßes, die Autoindustrie dürfe nicht zum Sündenbock gemacht werden. Umweltminister Sigmar Gabriel plädierte für freiwillige Klimaabgaben bei Flugreisen.[Mehr.....]

Newsletter

Die wichtigsten Nachrichten zum Klimawandel - direkt in Ihr Postfach. Kostenlos & unverbindlich.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden