klimawandel

Klimawandel

[Spiegel Online] EU-Umweltkommissar Dimas attackiert Deutschland. Ein Tempolimit auf Autobahnen sei überfällig, fordert er - und nennt die deutsche Autoindustrie rückständig. Außerdem sollen Flugtickets um 9 bis 40 Euro teurer werden.[Mehr....]
[Spiegel Online] EU-Umweltkommissar Dimas wettert gegen Deutschlands Klimaschutz und fordert ein Tempolimit auf Autobahnen - für bessere Luft. Die Bundesregierung macht umgehend klar, was sie von der Nachhilfe aus Brüssel hält: gar nichts. SPD-Fraktionschef Struck warnt vor "Klima-Hysterie".[Mehr.....]
[Spiegel Online] Von wegen Durchbruch: Im Detail erweist sich der EU-Klimakompromiss als Trickserei. Die Politik reagiert mit Rechenspielchen auf die größte Bedrohung der Gegenwart - jetzt ist es offensichtlich: Zum Verhindern der Klimakatastrophe fehlt ihr der Mumm. [Mehr...]

Auftrag für größten Onshore-Windpark Südenglands

Großbritannien: Nordex sichert sich Aufträge im Wert von 90 Mio. Euro

 

Hamburg (pte/09.03.2007/13:55) - Der Windanlagenhersteller Nordex http://www.nordex-online.com hat drei neue Aufträge in Großbritannien im Gesamtwert von 90 Mio. Euro für sich gewonnen. Gemeinsam mit dem britischen Windparkbetreiber npower renewables http://www.npower-renewables.com werden bis 2009 drei neue Projekte   realisiert, darunter auch der bisher größte Onshore-Windpark Südenglands in der Grafschaft Kent. Nordex sieht am britischen Markt auch in Zukunft weiteres Wachstumspotenzial. Noch in diesem Jahr wolle man seinen Marktanteil auf 15 bis 20 Prozent ausbauen, sagt Nordex-Sprecher Ralf Peters gegenüber pressetext

[Spiegel Online] Kanzlerin Angela Merkel hat sich durchgesetzt. Die EU-Staaten haben sich im Klimastreit geeinigt. Der Anteil erneuerbarer Energien solle bis 2020 verpflichtend bei 20 Prozent liegen, teilten EU-Diplomaten in Brüssel mit.[Mehr.....]
[Spiegel Online] Die EU will zum Kurswechsel in der Klimapolitik durchstarten. Vom "Durchbruch" sprach Angela Merkel heute morgen erleichtert beim Gipfel in Brüssel. Die Kanzlerin legte einen Entwurf zum verbindlichen Ausbau erneuerbarer Energien vor. Der endgültige Beschluss steht aber noch aus. [Mehr...]
[Spiegel Online] Drei bis fünf Grad Plus bis Ende des Jahrhunderts - das ist die Prognose, mit der die Ostsee-Anrainerstaaten künftig planen. So stark soll sich das Wasser im südlichen Teil des Binnenmeers erwärmen - auch an der deutschen Küste. [Mehr....]
[Spiegel Online] EU-Ratspräsidentin Angela Merkel hat im Ringen um eine neue europäische Klimapolitik zunächst nur einen Teilerfolg geschafft. Die Treibhausgase sollen bis 2020 um ein Fünftel reduziert werden - doch der Streit um die erneuerbaren Energien dauert an, die Nacht der Kanzlerin wurde kurz.[Mehr.....]

Newsletter

Die wichtigsten Nachrichten zum Klimawandel - direkt in Ihr Postfach. Kostenlos & unverbindlich.