28.06.2007: Die Wueste waechst
- Details
- Kategorie: Klimawandel
[Spiegel Online] Ein Uno-Bericht warnt vor einer katastrophalen Ausbreitung der Wüsten dieser Welt. In den kommenden zehn Jahren könnten dadurch bis zu 50 Millionen Menschen ihre Heimat verlieren. Schuld ist an der Ökokatastrophe nicht zuletzt die Globalisierung - und der Klimawandel.[Mehr....]
27.06.2007: Flugreisen ins Ausland nehmen enorm zu
- Details
- Kategorie: Klimawandel
[Spiegel Online] In den vergangenen 16 Jahren hat sich die Zahl der Flugreisen von Deutschland ins Ausland mehr als verdoppelt. Vor allem die Billigfluglinien sind für den enormen Anstieg verantwortlich -Umweltschützer warnen vor Konsequenzen und fordern höhere Abgaben.[Mehr....]
27.06.2007: Schweiz erwaermt sich doppelt so stark wie Nordhalbkugel
- Details
- Kategorie: Klimawandel
[Spiegel Online] Erheblich stärker als sonst in der nördlichen Hemisphäre steigen die Durchschnittstemperaturen in der Schweiz. Das ergab die Auswertung von Messreihen der letzten hundert Jahre. Und: Im Land der schmelzenden Alpengletscher hat sich die Erwärmung jüngst noch beschleunigt. [Mehr.....]
27.06.2007: Waerme in Deutschland bricht historischen 12-Monats-Rekord
- Details
- Kategorie: Klimawandel
25.06.2007: Umweltschuetzer fuerchten um Welterbe-Staetten
- Details
- Kategorie: Klimawandel
[Spiegel Online] Die Folgen der sich abzeichnenden Erderwärmung bedrohen zunehmend auch das Weltkulturerbe, warnen Organisationen wie Greenpeace. Die Umweltschützer verlangen deshalb, dass die Unesco bestimmte Stätten des Welterbes als vom Klimawandel bedroht einstuft.[Mehr....]
21.06.2007: Herbst und Winter 2006/07: Waermste Jahreszeit seit 700 Jahren
- Details
- Kategorie: Klimawandel
Schweizer Forscher: Erdbeeren zu Weihnachten gab es zuletzt 1290
Blühende Obstbäume im Jänner 1290 in Wien
Bern (pte/21.06.2007/13:50) - Der vergangene Herbst und Winter 2006/07 war der wärmste seit mehr als 700 Jahren. Zu diesem Schluss kommen die Forscher um Jürg Luterbacher vom Nationalen Forschungsschwerpunkt Klima am Geografischen Institut der Universität Bern http://www.geography.unibe.ch in einer Studie für das Wissenschaftsmagazin Geophysical Research Letters. Die Wissenschaftler hatten Aufzeichnungen der vergangenen 700 Jahre unter die Lupe genommen, um herauszufinden wie die Temperaturmittel in Europa auch zu Zeiten waren, in denen es keine instrumentellen Messungen gab.Read more: 21.06.2007: Herbst und Winter 2006/07: Waermste Jahreszeit seit 700 Jahren
21.06.2007: Klimaschutz als Umweltproblem
- Details
- Kategorie: Klimawandel
Treibhaus-Hysterie und die Gefahren einer neuen McCarthy-Ära
Klimaschutz als Umweltproblem
Bonn/Frankfurt am Main (pte/21.06.2007/12:25) - Wenn man in Deutschland etwas gelten will, muss man sich nach Erfahrungen von Trendforscher Matthias Horx nur auf die Bühne stellen und von Knappheit predigen: "Das deutsche Lied handelt vom Mangel: Mangel an Zuneigung, Mutterliebe, Solidarität, Lohn, Mitteln der öffentlichen Hand, Ruhe, Höflichkeit, Werten, Moral, Kuscheltieren - wie Knut beweist. Wo Knappheit den Diskurs bestimmt, entsteht eine Kultur des Geizes und der Angst. Alles dreht sich um Einschränkung, Sparen, Knausern, Knapsen. Die Deutschensind Rekordhalter im Discountsektor, und sie sparen Wasser, bis die Rohre eintrocknen", schreibt Horx in seinem Fachdienst Zukunftsletter http://www.zukunftsletter.de . Er verweist auf das Buch "Verschwendung" des Redakteurs Wolf Lotter. Die Denk-Koryphäe der Zeitschrift "brand eins" differenziere zwischen Verschwendung und Vergeudung. Die Natur sei ein einziges Beispiel für üppige Verschwendung. "Alles protzt, prunkt, blüht, gärt, zersetzt sich, wird recycelt, beginnt von vorne. All das macht Sinn, weil es nicht vergeudet, sondern nur verschwendet", führt Horx weiter aus. Natur selbst könne sich gar nicht verschwenden, sie ist Verschwendung aus Prinzip und nur deshalb erfinderisch. Ein Markt, der nur das "Nötigste" biete, werde uns allenfalls depressiv machen, aber nicht zum Handeln anregen.
20.06.2007: Chinas soll USA beim CO2-Ausstoss schon ueberholt haben
- Details
- Kategorie: Klimawandel
[Spiegel Online] China, so hieß es bisher, wird die USA schon bald als weltgrößter Verursacher von Kohlendioxid-Emissionen ablösen. Doch neuen Schätzungen zufolge ist das bereits 2006 geschehen. Schlimmer noch: Wegen China steigt der globale CO2-Ausstoß schneller als der Energieverbrauch.[Mehr....]
Weitere Beiträge ...
- 19.06.2007: Kaffee, Kuchen und ein neuer Stromvertrag
- 19.06.2007: SPD und Union machen Weg frei fuer C02-Handel
- 19.06.2007: Groenlands Fruehling beginnt zwei Wochen frueher
- 18.06.2007: Saurer Regen mindert CO2-Belastung
- 18.06.2007: Zweifel an EU-Zielen zum Klimawandel
- 16.06.2007: Immer mehr Glutofen-Tage am Mittelmeer
- 15.06.2007: Klimapolitik in den USA nach Bush
- 14.06.2007: IT-Riesen im Kampf gegen Treibhausgase
- 12.06.2007: Der Klimawandel und seine oekonomischen Folgen
- 08.06.2007: Europas Ozeane blicken trister Zukunft entgegen
- 04.06.2007: Roemisches Oekohochhaus versorgt sich selbst mit Energie
- 04.06.2007: Heisses Thema: Schmelzendes Eis bedroht die Menschheit
- 04.06.2007: "Ecobuilding": Pirelli engagiert sich bei Energiespargebaeuden
- 04.06.2007: Palmen als Zeugen des Klimawandels
- EU-Umweltchef laesst Bush abblitzen
- Amerika applaudiert dem gruenen Bush
- 01.06.2007: Nasa-Chef verharmlost Klimawandel
- 01.06.2007: Merkel haelt sich mit Beifall fuer US-Vorstoss zurueck
- 31.05.2007: Bush startet Offensive gegen Merkels Klima-Plaene
- 31.05.2007: Forscher warnen vor CO2-Fresser-Zucht im Ozean