- Kategorie: Bücher für den Wandel
Bücher für den Wandel
- Kategorie: Bücher für den Wandel
Zukunft ohne Öl: Lösungen für Verkehr, Wärme und Strom
Die mobile Gesellschaft steht vor einer großen Herausforderung: Fossile Treibstoffe gehen zur Neige, Biotreibstoffe scheinen auch nicht der Weisheit letzter Schluß zu sein. Nichtsdestotrotz steigt der Energiebedarf weltweit von Jahr zu Jahr.
- Kategorie: Bücher für den Wandel
Kulturgeschichte des Klimas: Von der Eiszeit zur globalen Erwärmung - Wolfgang Behringer
Blitz und Donner zu schleudern war ein Vorrecht der Götter, und Petrus schickte Regen und Sonne, wie es ihm gefiel. Viele Jahrhunderte - wahrscheinlich sogar noch viel länger - funktionierte das ganz gut ohne menschliche Beteiligung. Das war einmal. Heute machen wir das Wetter selber. Fachleute sind sich einig: Der Klimawandel geht weitgehend auf unser Konto.
- Kategorie: Bücher für den Wandel
Mit dem Klimawandel rechnen! - Claudia Kemfert
Der Klimawandel ist eine Tatsache. Wenn wir nichts unternehmen, wird die durchschnittliche globale Erdtemperatur in den nächsten hundert Jahren um vier bis fünf Grad steigen. Auch die CO2-Emissionen werden noch weiter steigen. Wir müssen aber unsere Treibhausgas-Emissionen deutlich reduzieren, alles andere kommt uns teuer zu stehen.
- Kategorie: Bücher für den Wandel
Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird
Lebensgefährlicher Mangel an Trinkwasser und eklatant zurückgehende Ernteerträge sind unverkennbare Zeichen des Klimawandels. Sie führen in den betroffenen Regionen zu ökonomischen und sozialen Katastrophen, zu Bürgerkriegen und gewaltigen Flüchtlingsströmen. Und dies geschieht ausgerechnet dort, wo die Lebensverhältnisse ohnehin desaströs sind. Aus den Völkermorden des 20. Jahrhunderts ist bekannt, wie schnell Menschen soziale Fragen mit radikalen und tödlichen Lösungen beantworten.
- Kategorie: Bücher für den Wandel
Der Schwarm - Frank Schätzing
Ein Fischer verschwindet vor Peru. In der norwegischen See stoßen Ölbohrexperten auf merkwürdige Organismen. Auch die Wale vor British Columbia verhalten sich seltsam. Scheinbar besteht kein Zusammenhang. Doch der norwegische Biologe Sigur Johanson glaubt nicht an Zufälle. Ebensowenig der indianische Walforscher Leon Anawak. Eine Katastrophe bahnt sich an. Während die Welt an den Abgrund gerät, kommen die Wissenschaftler der ungeheuerlichen Wahrheit auf die Spur.
Seite 7 von 7