klimawandel

Filme für den Wandel

"Unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem wird durch krisenhafte Entwicklungen zunehmend in Frage gestellt und eine Antwort ist nicht in Sicht. Die politischen und wirtschaftlich Mächtigen wurden zum Großteil an den besten Schulen und Universitäten ausgebildet. Ihre Ratlosigkeit ist deutlich zu spüren und an die Stelle einer langfristigen Perspektive ist kurzatmiger Aktionismus getreten."

The bicycle, an amazing tool for change. Activists and cities all over the world are moving towards a new system. But will the economic powers allow it? Bikes vs Cars, a new film project from BANANAS!* and Big Boys Gone Bananas!* director Fredrik Gertten, looks into and investigates the daily global drama in traffic around the world.

(Utopia.de) Korallen sind schön, sonst aber ziemlich langweilig, könnte man meinen. Wer so denkt, sollte unbedingt die neue Doku „Chasing Coral“ auf Netflix ansehen. Selten hat eine Doku so schonungslos vor Augen geführt, wie unser Handeln die Meere zerstört.

... ganzen Artikel auf Utopia.de lesen

 

12 internationale Wissenschaftlerteams gingen im Forschungsprogramm Nachhaltiges Landmanagement rund um den Globus der Frage nach, wie man Boden und Land nachhaltig nutzen kann. Ausgewertet werden die Daten aus den Projekten im GLUES-Projekt am UFZ. Nun liegen Ergebnisse vor.

http://www.ufz.de

http://geoportal-glues.ufz.de/

Website zum Film: http://racingextinction.com

"Racing Extinction is an eco-thriller that examines mankind's role in mass extinction. Academy Award-winning documentary filmmaker Louie Psihoyos joins forces with scientists, environmentalists, artists, and engineers to draw attention to this pressing issue, carrying out cutting-edge covert operations that reveal the horrific black-market trade in endangered aquatic species and bringing to light the potentially catastrophic consequences of human activity that threaten to cause unprecedented extinctions across our planet."

Own The Film
On DVD and Blu-Ray: Order Now
On iTunes: Available Now
On Amazon: Available Now
On Google Play: Available Now

age of stupidModern farms are struggling to keep a secret. Most of the animals used for food in the United States are raised in giant, bizarre “factory farms,” hidden deep in remote areas of the countryside. Speciesism: The Movie director Mark Devries set out to investigate. The documentary takes viewers on a sometimes funny, sometimes frightening adventure, crawling through the bushes that hide these factories, flying in airplanes above their toxic “manure lagoons,” and coming face-to-face with their owners.

 

 

 

Mehr Wachstum! , fordert man in Zeiten von Wirtschafts-, Umwelt- und Finanzkrisen. Doch wie zeitgemäß ist das angesichts der weltweiten Knappheit von Ressourcen? Weltweit experimentiert man mit neuen Wirtschaftsmodellen: Nahrungsmittelproduktion, Energieverbrauch und Geldkreislauf müssen wieder unter Kontrolle gebracht werden. Produktion und Arbeitsplätze müssen in die Heimatregion zurückgeholt werden. Umweltbewusste und regionalisierte Modelle sind für absehbare Probleme wie Klimawandel, Mangel an fossilen Brennstoffen und Finanzkrisen besser gewappnet. Wachstum, was nun? zeichnet anhand von Experten und konkreten Beispielen Alternativen auf, die sich bereits in der Praxis bewährt haben.

http://future.arte.tv/de/wachstum-was-nun-0

Trailer:

Newsletter

Die wichtigsten Nachrichten zum Klimawandel - direkt in Ihr Postfach. Kostenlos & unverbindlich.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER