- Kategorie: Leben
Mit Kupfer die Sonne anzapfen
Immer mehr Hausbesitzer sparen bei den Strom- und Heizkosten denn sie nutzen eine Solarkollektorenkombination zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung.
Das rote Metall sorgt für eine nahezu verlustfreie Wärmeübertragung
(djd). In den meisten Haushalten wird das Trinkwasser noch immer ausschließlich durch die teure Verbrennung von Gas oder Öl erhitzt. Clevere Hausbesitzer aber tun etwas gegen die Schwindsucht ihres Geldbeutels und für den Schutz des Klimas - sie lassen die Sonne für sich arbeiten, die in Deutschland je nach Region immerhin zwischen 1.370 und 1.740 Stunden im Jahr scheint. Auf rund 11,3 Millionen Quadratmetern Kollektorfläche auf deutschen Dächern wird nach Angaben des Bundesverbandes der Solarwirtschaft die kostenlose und klimaneutrale Energiequelle bereits genutzt, die Fläche würde beinahe 1.400 Fußballfelder abdecken. Ihr Energiepotenzial entspricht mit 7,9 Gigawatt der Leistung von rund zehn durchschnittlichen Kohlekraftwerken.