Mit Kupfer die Sonne anzapfen
- Details
- Kategorie: Leben
Immer mehr Hausbesitzer sparen bei den Strom- und Heizkosten denn sie nutzen eine Solarkollektorenkombination zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung.
Das rote Metall sorgt für eine nahezu verlustfreie Wärmeübertragung
(djd). In den meisten Haushalten wird das Trinkwasser noch immer ausschließlich durch die teure Verbrennung von Gas oder Öl erhitzt. Clevere Hausbesitzer aber tun etwas gegen die Schwindsucht ihres Geldbeutels und für den Schutz des Klimas - sie lassen die Sonne für sich arbeiten, die in Deutschland je nach Region immerhin zwischen 1.370 und 1.740 Stunden im Jahr scheint. Auf rund 11,3 Millionen Quadratmetern Kollektorfläche auf deutschen Dächern wird nach Angaben des Bundesverbandes der Solarwirtschaft die kostenlose und klimaneutrale Energiequelle bereits genutzt, die Fläche würde beinahe 1.400 Fußballfelder abdecken. Ihr Energiepotenzial entspricht mit 7,9 Gigawatt der Leistung von rund zehn durchschnittlichen Kohlekraftwerken.
Kühlgeräte-Studie: 75 Prozent setzen bei Neukauf auf Testergebnisse
- Details
- Kategorie: Leben
Jeder Dritte würde bei 100 Euro Zuschuss sein Altgerät gegen ein energieeffizientes Neugerät tauschen
Berlin (ots) - Laut einer aktuellen Kühlgeräte-Studie der Klimaschutzkampagne ( www.klima-sucht-schutz.de ) sind für 75 Prozent der Befragten Testberichte die wichtigste Informationsquelle bei der Entscheidung für ein neues Kühlgerät, gefolgt von weiteren Internetangeboten (47 %) und Werbung (41 %). Fachliche Beratungen im Geschäft oder auf Messen fallen bei der Entscheidung nicht ins Gewicht (2 %). Jeder Dritte würde sich ein neues, energieeffizientes Kühlgerät kaufen, wenn es einen staatlichen Zuschuss von bis zu 100 Euro gäbe. Bei einem Zuschuss von bis zu 200 Euro wären es insgesamt sogar 71 Prozent. Lediglich 29 Prozent würden sich von keinerlei staatlicher Förderung beeinflussen lassen. "Wir haben eine natürliche Hemmung, Funktionierendes einfach zu entsorgen. Mehr als die Hälfte wartet bis ihr altes Gerät defekt ist. Oder sie kaufen ein neues Gerät und stellen das alte in den Keller. Dabei lohnt sich ein Tausch bei Altgeräten ab zehn Jahren in den meisten Fällen für Geldbeutel und CO2-Bilanz", erklärt Dr. Johannes D. Hengstenberg, Geschäftsführer der gemeinnützigen co2online GmbH, Projektträger der vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne "Klima sucht Schutz".
Read more: Kühlgeräte-Studie: 75 Prozent setzen bei Neukauf auf Testergebnisse
Gravierende Veränderungen im Wärmemarkt
- Details
- Kategorie: Leben
Gute Chancen für Erdgas dank innovativer Technologien
Studie soll für Transparenz sorgen und den optimalen Einsatzzweck ermitteln
Frankfurt/M. (ots) - Die Wärmeerzeugung in deutschen Privathaushalten steht vor gravierenden Veränderungen. Gleichzeitig besitzt der Energieträger Erdgas ein großes Potenzial, um von diesen Veränderungen zu profitieren. Dies sind die zentralen Aussagen von DVGW, der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V., und ASUE, der Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V., auf einem Pressegespräch während der ISH in Frankfurt. Ausschlaggebend für die Veränderungen auf dem Wärmemarkt sind nach Einschätzung der beiden Vereine zum einen ein großer Bestand an überalterten Heizungsanlagen und zum anderen verschärfte Anforderungen an Effizienz und Klimaschutz. Für Erdgas sprechen, so das Fazit von DVGW und ASUE, dass neben den bekannten Vorteilen wie geringer Platzbedarf, zuverlässige Handhabung und günstiges Abgasverhalten zukünftig neue innovative Technologien zur Verfügung stehen werden, die Effizienz und Klimaschutz ideal miteinander kombinieren.Online-Stromcheck zeigt besonders lohnende Sparmaßnahmen
- Details
- Kategorie: Leben
Read more: Online-Stromcheck zeigt besonders lohnende Sparmaßnahmen
Geförderte Beratung für Hausbesitzer spart Kosten und schont die Umwelt
- Details
- Kategorie: Leben
Energie einsparen mit Durchblick – Kölner Ausstellung RegEn zeigt wie
(openPR) -Wärmekosten einzusparen ist ein kompliziertes Thema. Unabhängige Beratung als erster Schritt schützt vor Überraschungen. Viele Hausbesitzer möchten in Energie-Einsparmaßnahmen investieren. Zahllose durchschauen jedoch weder den Vorschriften- und Förderdschungel noch die energetische und wirtschaftliche Effizienz der möglichen Alternativen. „Wer über Energieeinsparung nachdenkt, sollte zunächst einmal eine so genannte Vor-Ort-Beratung in Anspruch nehmen“, so der gemeinnützige Verein der Gebäudeenergieberater Rhein-Ruhr e.V. (GIH) anlässlich der Kooperationsgespräche im Vorfeld der RegEn Köln 2009, die am 09.+10.05 zum sechsten Mal in der IHK Köln stattfindet.Read more: Geförderte Beratung für Hausbesitzer spart Kosten und schont die Umwelt
Startschuss für neues Online-Portal 'Energetisches Bauen und Sanieren'
- Details
- Kategorie: Leben
Read more: Startschuss für neues Online-Portal 'Energetisches Bauen und Sanieren'
Gebäudetechnik - Kombi aus moderner Heiztechnik und Erneuerbaren Energien im Trend
- Details
- Kategorie: Leben
Steuertipps-Ratgeber informiert über Solarenergie und Kleinkraftwerke
(openPR) - Mannheim, 07. März 2008. In diesen Tagen startet in Frankfurt am Main die Messe IHS (10. – 14. März) und informiert über Energie- und Klimatechnik sowie Erneuerbare Energien. Das Thema „Moderne Gebäudetechnik“ trifft ins Herz der aktuellen Umweltdebatte. Wer nachhaltige Informationen und Tipps zum Thema sucht, ist gut beraten mit dem Steuertipps-Ratgeber „Sparen mit Solarenergie und Kleinkraftwerken“. Der Ratgeber umfasst über 100 Seiten. Er wird vom Verlag Akademische Arbeitsgemeinschaft in der Reihe „Steuertipps Spezial“ herausgegeben und kann für 14,90 Euro (zzgl. Versandkosten) unter www.steuertipps.de bestellt werden.Read more: Gebäudetechnik - Kombi aus moderner Heiztechnik und Erneuerbaren Energien im Trend
Top Ten-Fragen und Antworten zum Energieausweis
- Details
- Kategorie: Leben
Weitere Beiträge ...
- Erdwärme intelligent nutzen
- Energiefressern ein Schnippchen schlagen
- Bei privaten Vermietern besteht noch Nachholbedarf
- Mieter und Vermieter ziehen bei der 'Zweiten Miete' an einem Strang
- Norddeutscher Auftakt für mehr Klimaschutz
- Keine Waldgefährdung durch Pelletheizungen
- Heizungsmodernisierung wird stärker gefördert
- 17.02.2009: Wärmedämmung stoppt den Schimmel
- 17.02.2009: Spatenstich für das Haus der Zukunft
- 17.02.2009: Netzwerk für Gesundes Bauen und Wohnen
- 17.02.2009: Besserer Wärmeschutz dank Naturdämmstoffen - Erst dämmen, dann sparen
- 13.02.2009: Nicht jeder Brennstoff darf in den Kamin- oder Kachelofen
- 12.02.2009: Vorzeitiger Austausch von Kühlschrank und Co. senkt Energie- und Wasserkosten
- 11.02.2009: Draußen saukalt, Holzpellets sauteuer, Wärmepumpe saugut
- EcoShopper erleichtert klimafreundliches Shopping
- 11.02.2009: Mobiles Energiesparhaus der BASF mit ENERGATE-Fenstern geht auf Reise durch Europa
- 10.02.2009: 100 Experten referieren auf der 13. Internationalen Passivhaustagung in Frankfurt
- 09.02.2009: Thermografieaktionen - Was bringen Sie?
- Neues Bizerba System kann den Carbon Footprint darstellen
- 07.02.2009: Energieautarke Hausversorgungen als Antwort auf Stromausfälle