16.12.2008: Energie2Null bringt neue Inhalte
- Details
- Kategorie: Energie
(openPR) - Das Portal Energie2Null.de hat seine Features um zusätzliche Inhalte erweitert: Die neuen Statistiken zeigen übersichtlich interessante Details zu speziellen Themen. Zum Beispiel der Gesamtstromverbrauch in Deutschland und die Anteile erneuerbarer Energien werden in Statistiken über Jahre hinweg dargestellt.
16.12.2008: Neue Expertise zum Thema Ölpreis und Ölmarkt
- Details
- Kategorie: Energie
Die Ölmarktanalyse von EnergyComment
(openPR) - Hamburg, 14. Dezember 2008 - EnergyComment, das Online-Angebot für Ölpolitik, Ölmärkte und Ölpreise bietet seit dem Anfang Dezember eine regelmäßige Ölmarktanalyse. Sie untersucht zeitnah und auf professionellem Niveau die aktuelle Situation auf dem internationalen Ölmarkt.Read more: 16.12.2008: Neue Expertise zum Thema Ölpreis und Ölmarkt
15.12.2008: Erneuerbare Energien brauchen neue Netze
- Details
- Kategorie: Energie
EUROFORUM-Konferenz "Netz-Integration von Erneuerbaren Energien" 27. und 28. Januar 2009, NH Düsseldorf City-Nord
Düsseldorf (ots) - Dezember 2008. Damit bis zum Jahr 2020 der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung auf 25 bis 30 Prozent erhöht werden kann, müssen die Kapazitäten der zentral ausgerichteten Stromnetze auf dezentralere Strukturen ausgebaut werden. Allein für die Durchleitung des Windstroms muss das
Hochspannungsnetz bis 2015 um 850 Kilometer erweitert und auf einer Länge von 400 Kilometern verstärkt werden. Laut der dena-Netzstudie I ist neben dem Ausbau des Hochspannungsnetzes die Integration vorhandener und neuer Energiespeichern in das Versorgungssystem erforderlich, um die schwankenden Leistungen der Windkraftanlagen effizient nutzen zu können.
Read more: 15.12.2008: Erneuerbare Energien brauchen neue Netze
Ökostrom für Handys
- Details
- Kategorie: Energie
Mach dir deinen Strom doch selbst
(Spiegel Online) Ein Handy, das keinen Akku hat, nie an die Steckdose muss und ewig läuft? Diese Vision könnte Realität werden. Forscher und Chiphersteller arbeiten an Technologien, die Energie aus ihrer direkten Umgebung beziehen - manchmal reicht es schon, zu tanzen.
Plappern hilft. In einigen Jahren reicht möglicherweise schon ein längeres Telefongespräch, um das Handy fit für einige Stunden Anrufbereitschaft zu machen. So sieht zumindest die Vision von Professor Tahir Cagin von der Texas A&M University aus. Der Chemiker und seine Mitarbeiter haben einen Weg gefunden der es eines Tages ermöglichen könnte, Strom aus Sprache zu gewinnen.
Datenbank zur Förderung erneuerbarer Energien in der EU
- Details
- Kategorie: Energie
In jedem Staat der Europäischen Union ist die Förderung der erneuerbaren Energien anders geregelt.
Hier hilft eine neue übersichtliche und informative Internetseite des Bundesumweltministeriums. Sie trägt den Titel "Rechtsquellen für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien" und enthält die relevanten Gesetzestexte samt juristischer Hintergrundinformationen.
Read more: Datenbank zur Förderung erneuerbarer Energien in der EU
12.12.2008: Deutsche Bioethanolwirtschaft begrüßt Einigung über Richtlinie Erneuerbare Energien
- Details
- Kategorie: Energie
12.12.2008: Investitionsmotor erneuerbare Energien
- Details
- Kategorie: Energie
Bis 2030 allein im Strombereich jährliche Investitionen
zwischen 6 und 8 Milliarden Euro durch das EEG
Der durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorangetriebene Ausbau der regenerativen Stromerzeugung in Deutschland bringt erhebliche Investitionen mit sich. Einer Studie für das Bundesumweltministerium zufolge werden bei der Umsetzung der aktuellen Ziele der Bundesregierung bis zum Jahr 2030 jährlich zwischen 6 und 8 Milliarden Euro investiert. Die Kosten für die einzelnen Stromkunden halten sich dabei in Grenzen. In der Studie hat das Institut für neue Energien (IfnE), Teltow, berechnet, welche kurz- und mittelfristigen Auswirkungen die zum 1. Januar 2009 in Kraft tretende Neufassung des EEG auf Vergütungen, Strompreise sowie eine Reihe weiterer Größen hat.
Read more: 12.12.2008: Investitionsmotor erneuerbare Energien
12.12.2008: atomstopp - Polnische Anti-Atom-Gruppe wehrt sich ebenfalls gegen Propaganda der EU-Kommission
- Details
- Kategorie: Energie
Weitere Beiträge ...
- 11.12.2008: Quo vadis Solarbranche
- 11.12.2008: atomstopp - Anti-Atom-Campaigner aus Italien und den Niederlanden wehren sich gegen Propaganda
- 10.12.2008: Energie aus Abfall schützt das Klima
- 10.12.2008: Kommunale Kraft-Wärme-Kopplung nicht benachteiligen
- 10.12.2008: Je drängender der Klimaschutz, desto wichtiger die Kernenergie
- Ökologischer Saunapark Siebengebirge: Einsatz natürlicher Ressourcen
- 05.12.2008: Erneuerbare Energien trotz Finanzkrise weltweit auf dem Vormarsch
- 05.12.2008: Deutschland als Wissens-Hub für Erneuerbare Energien
- 04.12.2008: Biomasse schafft nur zehn Prozent des weltweiten Energiebedarfs
- 04.12.2008: Offshore-Windparks - Energieversorger nutzen Investitions-Chancen
- 03.12.2008: Europas Windenergiebranche geht die Puste aus
- 03.12.2008: Biomasse kann künftig zehn Prozent des Weltenergiebedarfs decken
- 02.12.2008: Planungssoftware für Photovoltaikanlagen
- 27.11.2008: In der kanadischen Provinz schaffen Windturbinen neue Arbeitsplätze
- Innovative Bioerdgasanlagen ausgezeichnet
- 25.11.2008: IntraSolar nimmt 540 KW Photovoltaikanlage in Betrieb
- 24.11.2008: Deutschlands größte Pelletsheizung in Remscheid
- 24.11.2008: Bohrbeginn beim Geothermieprojekt Unterföhring ist erfolgt
- Energetisch sinnvoll angebaut: Multimar Wattforum mit neuer Ausstellung
- Pumpsystem nutzt Wellengang für Stromgewinnung