10.07.2008: Schifffahrt in der Arktis - Dem hohen Norden droht starke Ruß-Belastung
- Details
- Kategorie: Umwelt
[Spiegel Online] Weil das Eis der Arktis schmilzt, wird die Gegend immer attraktiver für den Schiffsverkehr. Eine aktuelle Studie warnt nun davor, dass die Schiffe deutlich mehr schädlichen Ruß in den hohen Norden tragen werden als bisher angenommen.
14.07.2008: Verbraucherportal EcoShopper: Kampagne für Klimaschutz im Versandhandel
- Details
- Kategorie: Umwelt
200 „grüne Versender“ sollen Vorbild sein. Durch Klimaschutz Vorteile im Wettbewerb.
„Der Versandhandel muss seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten und sofort tun, was getan werden kann“, appelliert Helmut Hagemann, Sprecher des Verbraucherportals EcoShopper. „Insbesondere die zahlreichen kleinen und mittleren Versender sind aufgerufen, ihre CO2-Emissionen durch vorhandene Ausgleichsinstrumente zu kompensieren, die großen müssen darüber hinaus tief in der Logistik ansetzen. Statt Millionen Tonnen Treibhausgase zu emittieren, muss die Branche ihre Pakete umweltfreundlicher versenden und in Klimaschutzprojekte investieren. Hier setzen wir mit unserer Kampagne an.“
Read more: 14.07.2008: Verbraucherportal EcoShopper: Kampagne für Klimaschutz im Versandhandel
08.07.2008: Biospritgewinnung gefährdet Hunderte Tierarten
- Details
- Kategorie: Umwelt
20.000 Hektar Regenwald sollen in Kenia abgeholzt werden
Nairobi/Wien (pte/08.07.2008/06:05) - Im kenianischen Tana River Delta sollen nach Vorstellungen der dortigen Regierung 20.000 Hektar Waldfläche dem Anbau von Zuckerrohr zum Opfer fallen. Dies entsprichtetwa der Fläche von Stuttgart. "Das Programm wird Tausende neue Jobs schaffen und unser Land wirtschaftlich voranbringen", heißt es vonseiten der kenianischen Regierung. Umweltschützer sprechen hingegen von ökologischem Wahnsinn. "Für viele Tierarten ist das Abholzen der Wälder das Todesurteil", erklärt Greenpeace-Klimaexperte Jurrien Westerhof http://www.greenpeace.at gegenüber pressetext. Nur wenige Spezies könnten sich derart starken Veränderungen ihrer Umgebung anpassen und auch unter neuartigen Lebensbedingungen weiter existieren. Für die Vielzahl würde es aber den sicheren Tod bedeuten. Insgesamt seien durch das Vorhaben mehr als 350 Tierarten, darunter einige seltene Elefanten-, Reptilien- und Vogelarten bedroht, heißt es von lokalen Naturschutzverbänden.
Read more: 08.07.2008: Biospritgewinnung gefährdet Hunderte Tierarten
23.06.2008: Neue Mobilittät: Ölpreisschock löst Öko-Boom aus
- Details
- Kategorie: Umwelt
[Spiegel Online] Autofahrer steigen um, Flugzeuge fliegen langsamer, Schiffe drosseln ihr Tempo - was jahrelange Appelle an das Umweltbewusstsein nicht erreicht haben, schafft der hohe Ölpreis in kürzester Zeit. Ökologische Mobilität wird plötzlich zur Zukunftsbranche.
11.06.2008: Wasserlose Waschmaschine spart Energie und Wasser
- Details
- Kategorie: Umwelt
Innovatives System schon 2009 serienreif - Zur Freude der Umwelt: Wassersparen ist angesagt
Leeds (pte/11.06.2008/13:55) - Ein Forscherteam der University of Leeds hat eine neue Waschmaschine konzipiert, die mit nur einem Glas Wasser pro Waschgang auskommt. Die neue Maschine verbraucht damit nur zwei Prozent der Wassermenge, die eine herkömmliche Waschmaschine für einen Waschgang braucht. Der gesamte Prozess basiert auf wiederverwendbaren Plastikchips, die die Flecken aus der Kleidung saugen. Bereits im kommenden Jahr soll die innovative Erfindung marktreif sein.
Read more: 11.06.2008: Wasserlose Waschmaschine spart Energie und Wasser
11.06.2008: Ökologischer Fußabdruck Chinas verdoppelt
- Details
- Kategorie: Umwelt
Bevölkerungsdichte erzwingt nachhaltige Gesamtstrategie
Beijing/Berlin (pte/11.06.2008/06:25) - Nach einer aktuell veröffentlichten Untersuchung des WWF http://www.wwf.de hat sich der so genannte "ökologische Fußabdruck" (pressetext berichtete http://pte.at/pte.mc?pte=070913002 ) Chinas seit den 1960er Jahren verdoppelt und beansprucht nun zwei Mal so viel, wie das Ökosystem des Landes nachhaltig gewährleisten kann. Im Vergleich zu anderen Regionen führe trotz des relativ kleinen ökologischen Fußabdrucks pro Person die hohe Bevölkerungsdichte im Asien-Pazifik-Raum zu diesem schlechten Ergebnis. Die Untersuchung ist vom China Council for International Cooperation on Environment and Development (CCICED) und vom WWF gemeinsam in Auftrag gegeben worden.Read more: 11.06.2008: Ökologischer Fußabdruck Chinas verdoppelt
09.06.2008: Papua Neuguinea: Hälfte des Regenwaldes in Gefahr
- Details
- Kategorie: Umwelt
Drittgrößter Regenwald wird schneller abgeholzt als angenommen
Port Moresby (pte/09.06.2008/15:35) - Die Abholzung des Regenwaldes in Papua Neuguinea geht erheblich schneller vonstatten als bisher angenommen, berichten Forscher der University of Papua New Guinea http://www.upng.ac.pg . Mittels Satellitenaufnahmen hatten sie den Fortschritt der Rodungen zwischen 1972 und 2002 analysiert. Sollte sich die Abholzung mit der gleichen Geschwindigkeit fortsetzen, könnte rund die Hälfte des heute bestehenden Regenwaldes bis zum Jahr 2021 komplett zerstört oder schwer beschädigt sein. "Bisher wurde angenommen, dass die Entwaldungsrate in Papua Neuguinea sehr gering ist", sagt Projektleiter Phil Shearman. "Unsere Studie macht aber klar, dass dies nicht der Fall ist. Papua Neuguinea verliert seinen Regenwald tatsächlich in Raten, die mit dem Kongo oder dem Amazonas vergleichbar sind."Read more: 09.06.2008: Papua Neuguinea: Hälfte des Regenwaldes in Gefahr
03.06.2008: Expertenwarnung: Küsten besser schützen
- Details
- Kategorie: Umwelt
Mio. von Menschen unmittelbar bedroht - Die Meere sind vielfach leergefischt
New York (pte/03.06.2008/06:05) - Das globale Küstenmanagement, wie es derzeit praktiziert wird, ist ineffektiv und gefährdet Millionen von Menschen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der UN University http://www.inweh.unu.edu , die diese Woche in New York präsentiert wird. Die Experten fordern mehr Schutz der sensiblen Regionen.Read more: 03.06.2008: Expertenwarnung: Küsten besser schützen
Weitere Beiträge ...
- 27.05.2008: Kongobecken: Wie ein Vorruheständler das Paradies retten will
- 20.03.2008: Weltwassertag: Milliarden Menschen leiden unter mangelnder Hygiene
- 17.03.2008: Laternen für eine Mrd. Menschen
- 12.03.2008: Verfahren funktioniert ohne chemische Zusätze
- 12.03.2008: Fischerei: Auswirkung von Schleppnetzen vernichtend
- 03.03.2008: Regenwaldrodungen bedrohen Meeresschildkröten
- 29.02.2008: Die dreckigsten Metropolen der Welt - Gift liegt in der Luft
- 23.02.2008: Forscher wollen Geheimnisse der Tiefsee-Korallenriffe lüften
- Die Seuche Mensch hat die Weltmeere befallen
- 19.02.2008: Antarktis: Krabbeninvasion bedroht Unterwasser-Fauna
- 18.02.2008: Genuss ohne Reue - Grüner wird's nicht
- 11.02.2008: Kanadische Forscher erheben Landwirtschaftsflächen der Welt
- 08.02.2008: Bio-Alarm: Exotische Lebewesen überschwemmen Europa
- 08.02.2008: Das Müll-Karussell
- 06.02.2008: Amazonas-Regenwald könnte zur Savanne werden
- Dürre in den USA von Menschen verursacht
- 31.01.2008: Globale Korruption vernichtet weltweite Fischbestände
- 26.01.2008: Amazonas: Trotz Protesten wird weitergerodet
- 22.01.2008: Öko-Trend bestimmt Internationale Grüne Woche
- 22.01.2008: Öl aus der Arktis - Politik zensiert Forscher-Warnungen