02.02.2009: BUND: Merkel ließ Umweltgesetzbuch an CSU scheitern
- Details
- Kategorie: Umwelt
Berlin (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat das Scheitern des Umweltgesetzbuches (UGB) bedauert. "Eines der zentralen Vorhaben der schwarz-roten Regierungskoalition ist von der CSU blockiert worden", sagte die stellvertretende BUND-Vorsitzende Ulrike Mehl. "Eine große Chance zum besseren Schutz der Natur und für eine zukunftsfähige Entwicklung der Wirtschaft wurde vertan", sagte sie. Dies bedeute einen enormen Glaubwürdigkeitsverlust für Bundeskanzlerin Angela Merkel, die sich während ihrer Amtzeit als Umweltministerin persönlich für das Umweltgesetzbuch eingesetzt habe.
Read more: 02.02.2009: BUND: Merkel ließ Umweltgesetzbuch an CSU scheitern
02.02.2009: Umweltgesetzbuch ist am Widerstand Bayerns und der Union gescheitert
- Details
- Kategorie: Umwelt
Gabriel: Dumpfer Reformunwillen und blinde Blockadepolitik verhindern Vereinfachung des Umweltrechts
Zum Scheitern des Umweltgesetzbuches (UGB) erklärt Bundesumweltminister Sigmar Gabriel:
„Das Umweltgesetzbuch (UGB) ist am Widerstand Bayerns und an mangelnder Kompromissbereitschaft auf Seiten der Union gescheitert. Ich habe mich am letzten Montag (26. Januar) in einem Gespräch mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Seehofer in München nochmals kompromissbereit gezeigt und weitere substantielle Änderungen am UGB-Entwurf angeboten. Aber auch diesen letzten Einigungsversuch hat die Union zurückgewiesen. In der Konsequenz kann der umfangreiche, innerhalb der Bundesregierung bereits abgestimmte Gesetzentwurf des Bundesumweltministeriums nicht mehr ins Gesetzgebungsverfahren gebracht werden.Read more: 02.02.2009: Umweltgesetzbuch ist am Widerstand Bayerns und der Union gescheitert
30.01.2009: Allianz aus Wirtschaft, Politik und Umweltorganisationen fordert Umdenken beim Einsatz von Papier
- Details
- Kategorie: Umwelt
Berlin (ots) - Mit Recyclingpapier lassen sich erhebliche Einsparpotenziale zum Schutz von Klima und natürlicher Ressourcen nutzen / 1000 Blatt sparen Energie für 70 Computer
Anlässlich der diesjährigen Paperworld in Frankfurt mit dem Motto "Green Office", fordern das Bundesumweltministerium (BMU), das Umweltbundesamt (UBA) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) zusammen mit der Wirtschaftsallianz der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) den verstärkten Einsatz von Recyclingpapier in der öffentlichen Verwaltung und in der Privatwirtschaft.
29.01.2009: Ab Februar Einkaufsgutscheine für getragene Schuhe und Textilien
- Details
- Kategorie: Umwelt
Raus aus dem Kleiderschrank - rein in den I:CO-Sammelautomaten!
Hamburg (ots) - Textilien sammeln, abgeben und bares Geld sparen - Umweltbewusstsein zahlt sich aus: Abgabe von getragenen Schuhen und Textilien wird mit Einkaufsgutscheinen belohnt - ab Februar bundesweit rund 1.000 Sammelstellen - große Filialketten beteiligen sich an I:CO
Read more: 29.01.2009: Ab Februar Einkaufsgutscheine für getragene Schuhe und Textilien
Nachwachsender Rohstoff: Holzvorräte weisen positive Bilanz aus
- Details
- Kategorie: Umwelt
Read more: Nachwachsender Rohstoff: Holzvorräte weisen positive Bilanz aus
29.01.2009: Bundesminister Gabriel besucht Algerien und Marokko
- Details
- Kategorie: Umwelt
Informationsreise zu Wasser- und Abwasserversorgung
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel wird vom 2. bis 5. Februar 2009 zu politischen Gesprächen nach Algerien und Marokko reisen. Vorrangiges Ziel der viertägigen Reise ist es, sich in diesen nächstgelegenen afrikanischen Ländern über die Lage der Wasserver- und Abwasserentsorgung zu informieren und die bilaterale Zusammenarbeit auf dem Wassersektor zu verstärken. Gabriel wird begleitet von Abgeordneten des Deutschen Bundestags und einer Wirtschaftsdelegation, der Unternehmensvertreter aus dem Bereich Wasser- und Abwassertechnologie an-gehören.Read more: 29.01.2009: Bundesminister Gabriel besucht Algerien und Marokko
29.01.2009: Gabriel fördert Schutzgebiete in der Demokratischen Republik Kongo
- Details
- Kategorie: Umwelt
Read more: 29.01.2009: Gabriel fördert Schutzgebiete in der Demokratischen Republik Kongo
28.01.2009: Konjunktur-Milliarden nicht auf Kosten der Umwelt für fragwürdige Straßenbauprojekte einsetzen
- Details
- Kategorie: Umwelt
Weitere Beiträge ...
- 28.01.2009: Mehr als 3 Millionen HDi-Fahrzeuge mit Russpartikelfiltersystem FAP ausgeliefert
- 27.01.2009: Geheimpläne der Bush-Regierung zur Ausweitung des Walfangs
- 27.01.2009: Klare Kennzeichnung von Einweggetränkeflaschen erforderlich
- 26.01.2009: Bundesumweltministerium bedauert Freigabe des Eisendüngungs-Experiments
- 26.01.2009: Wasser wird begehrtes Investment
- 26.01.2009: Best Alliance Erdbeeren aus Spanien belasten Klima wie drei Kilometer Autofahrt
- 26.01.2009: Sundance-Filmpreis für Delfin-Massaker-Doku
- 26.01.2009: Vielfalt-Entdecker: Preisträger des Wettbewerbs stehen fest
- 23.01.2009: Abwasser und Ressourcenschutz: die DBU auf der Terratec 2009
- 22.01.2009: WWF und TV-Koch Henssler raten zu bewusstem Fischkonsum
- 21.01.2009: Luftqualität 2008: Grenzwerte für Feinstaub weiterhin überschritten
- 20.01.2009: FNL - Wir können die Welt ernähren!
- 15.01.2009: NABU: Konjunkturprogramm nicht für Intensivlandwirtschaft missbrauchen
- 10.01.2009: Greenpeace kürt grünste Elektronikgeräte
- 07.01.2009: Scheidender US-Präsident schafft weltweit größtes Meeresschutzgebiet
- 07.01.2009: Endspurt im Umwelt-Wettbewerb Don Cato
- 02.10.2009: Deutsche Umwelthilfe bilanziert hohe Akzeptanz und verbesserte Luftqualität in den nun 32 ausgewiesenen Umweltzonen
- 19.12.2008: Riskantes Spiel mit dem Kabeljau. WWF kritisiert Fisch-Quotensystem.
- 19.12.2008: BUND und visuamundo präsentieren Naturschutz-Projekt bei Google Earth
- 17.12.2008: Fischerei-Lobbyismus führt in die Sackgasse