06.02.2009: Gift-Cocktail Kinderspielzeug
- Details
- Kategorie: Umwelt
BUND mahnt Hersteller zu mehr Verantwortung und fordert schärfere Gesetze
Nürnberg (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) warnte heute anlässlich der Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg vor Gesundheitsschäden durch Schadstoffe in Kinderspielzeug. Immer wieder wiesen Tests vom Magazin Öko-Test, von Stiftung Warentest oder dem TÜV Rheinland hohe Konzentrationen gefährlicher Chemikalien, z. B. von Blei in Spielzeugautos oder Weichmachern in Puppen, nach. Die geltenden Gesetze, wie die neue europäische Spielzeugrichtlinie und das bisherige Chemikaliengesetz, böten keinen ausreichenden Schutz. Nach Ansicht des BUND müssten deshalb die Hersteller von Kinderartikeln eine gesundheitlich unbedenkliche Qualität sicherstellen und durch geeignete Prüfsiegel erkennbar machen.
06.02.2009: Agrarministerin Aigner vernachlässigt Umwelt und Verbraucher
- Details
- Kategorie: Umwelt
Greenpeace zieht Fazit nach 100 Tagen Amtszeit
Hamburg (ots) - 6. 2. 2009 - Keines der drängenden Umwelt- und Verbraucherthemen hat Landwirtschafts- und Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) bislang in Angriff genommen. Agrargifte, Gentechnik, Verbraucher- und Klimaschutz: Die Ministerin, die am Samstag 100 Tage im Amt ist, hat bei der Lösung dieser Probleme bislang keine Initiative gezeigt, so das Fazit von Greenpeace.
Read more: 06.02.2009: Agrarministerin Aigner vernachlässigt Umwelt und Verbraucher
05.02.2009: EU: Importverbot für Diebesgut Tropenholz gefordert
- Details
- Kategorie: Umwelt
Read more: 05.02.2009: EU: Importverbot für Diebesgut Tropenholz gefordert
05.02.2009: Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit
- Details
- Kategorie: Umwelt
DUH veranstaltet 1. Kongress zum Thema Umweltgerechtigkeit
(pur). Die Emissionen aus Straßenverkehr und Industrie belasten arme Menschen besonders stark. Studien belegen, dass die Umweltbelastungen in den Stadtteilen mit sozial und gesellschaftlich benachteiligten Bevölkerungsgruppen deutlich höher sind, als in einkommensstärkeren Gebieten. Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) veranstaltet daher den ersten bundesweiten Kongress zum Thema Umweltgerechtigkeit, um mit Vertretern von Kommunen, Sozial- und Umweltverbänden über kommunale Herausforderungen, Projekte und Lösungen an der Schnittstelle von Umwelt-, Gesundheits- und Sozialpolitik zu diskutieren. Vom 31. März bis 1. April 2009 lädt die DUH zum Kongress "Umweltgerechtigkeit - Handlungsmöglichkeiten für mehr soziale Gerechtigkeit durch kommunalen Umweltschutz" nach Frankfurt am Main ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Handlungsmöglichkeiten die Kommunen zur sozialverträglichen Gestaltung des Umweltschutzes haben und wie Synergieeffekte zwischen sozialen Belangen und Umweltschutz genutzt werden können.Read more: 05.02.2009: Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit
05.04.2009: Greenpeace veröffentlicht interaktive Deutschlandkarte zu Gen-Mais 2009
- Details
- Kategorie: Umwelt
Gutachten zeigt: Es mangelt an Kontrollen beim Anbau von Gen-Mais
Hamburg (ots) - Seit heute ist der Anbau von Gen-Mais etwas transparenter. Auf einer interaktiven Deutschlandkarte kann man ab sofort nachsehen, wo in Deutschland Gen-Mais angebaut werden soll. Die Karte ist auf der Seite www.greenpeace.de/gen-mais-karte zu finden. Die Gen-Mais-Äcker in Bayern lassen sich mit Google-Maps sogar bis auf das Flurstück genau anzeigen. Brandenburgs Äcker sollen folgen. Grundlage für die Karten sind die im Standortregister des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlichten Daten. Doch die Genauigkeit der Angaben hat derzeit Grenzen. Ein von Greenpeace in Auftrag gegebenes juristisches Gutachten kommt zu dem Schluss, dass die Angaben im Standortregister nur mangelhaft in den meisten Bundesländern kontrolliert werden.
Read more: 05.04.2009: Greenpeace veröffentlicht interaktive Deutschlandkarte zu Gen-Mais 2009
04.02.2009: Gabriel: Naturschutz braucht energisches Handeln
- Details
- Kategorie: Umwelt
Bundeskabinett beschließt Bericht zur Lage der Natur
Auf Vorschlag von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat das Bundeskabinett heute den Bericht zur Lage der Natur beschlossen. Die Bestandsaufnahme und Analyse über die Gefährdung der biologischen Vielfalt zeigt: In dieser Legislaturperiode ist der Naturschutz in Deutschland stark voran gebracht worden. Gabriel: „Wir haben die richtigen politischen Entscheidungen im Naturschutz getroffen – aber es wurde auch allerhöchste Zeit energisch zu handeln. Und uns bleibt noch eine Menge zu tun.“Read more: 04.02.2009: Gabriel: Naturschutz braucht energisches Handeln
03.20.2009: Bundesamt für Naturschutz für Novelle des Naturschutzrechtes
- Details
- Kategorie: Umwelt
Nach Scheitern des Umweltgesetzbuches: Bundesamt für Naturschutz für Novelle des Naturschutzrechtes
Beate Jessel - Sonst droht die Zersplitterung des Naturschutzes
Bonn (ots) - Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hält nach dem Scheitern des Umweltgesetzbuches (UGB) die von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel angekündigte Novellierung des Naturschutzrechts des Bundes noch in dieser Legislaturperiode für dringend erforderlich. Eine solche "kleine Lösung" soll im Wege eines eigenständigen Artikelgesetzes die bloßen Rahmenregelungen des geltenden Bundesnaturschutzgesetzes ablösen und andere damit verbundene Rechtsvorschriften anpassen, so der heute vom Bundesumweltministerium an die anderen Ressorts versendete Entwurf.
Read more: 03.20.2009: Bundesamt für Naturschutz für Novelle des Naturschutzrechtes
02.02.2009: Schwarzer Tag für Umweltrecht in Deutschland
- Details
- Kategorie: Umwelt
NABU: UGB gescheitert - Schwarzer Tag für Umweltrecht in Deutschland
Tschimpke: Echtes Bundesnaturschutzgesetz jetzt auf den Weg bringen
Berlin (ots) - Nach dem Scheitern des geplanten Koalitionsvorhabens Umweltgesetzbuch hat der NABU der CDU/CSU umwelt- wie wirtschaftspolitische Kurzsichtigkeit vorgeworfen und mit der zügigen Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes neue Perspektiven im Umweltrecht gefordert.
Read more: 02.02.2009: Schwarzer Tag für Umweltrecht in Deutschland
Weitere Beiträge ...
- 02.02.2009: BUND: Merkel ließ Umweltgesetzbuch an CSU scheitern
- 02.02.2009: Umweltgesetzbuch ist am Widerstand Bayerns und der Union gescheitert
- 30.01.2009: Allianz aus Wirtschaft, Politik und Umweltorganisationen fordert Umdenken beim Einsatz von Papier
- 29.01.2009: Ab Februar Einkaufsgutscheine für getragene Schuhe und Textilien
- Nachwachsender Rohstoff: Holzvorräte weisen positive Bilanz aus
- 29.01.2009: Bundesminister Gabriel besucht Algerien und Marokko
- 29.01.2009: Gabriel fördert Schutzgebiete in der Demokratischen Republik Kongo
- 28.01.2009: Konjunktur-Milliarden nicht auf Kosten der Umwelt für fragwürdige Straßenbauprojekte einsetzen
- 28.01.2009: Mehr als 3 Millionen HDi-Fahrzeuge mit Russpartikelfiltersystem FAP ausgeliefert
- 27.01.2009: Geheimpläne der Bush-Regierung zur Ausweitung des Walfangs
- 27.01.2009: Klare Kennzeichnung von Einweggetränkeflaschen erforderlich
- 26.01.2009: Bundesumweltministerium bedauert Freigabe des Eisendüngungs-Experiments
- 26.01.2009: Wasser wird begehrtes Investment
- 26.01.2009: Best Alliance Erdbeeren aus Spanien belasten Klima wie drei Kilometer Autofahrt
- 26.01.2009: Sundance-Filmpreis für Delfin-Massaker-Doku
- 26.01.2009: Vielfalt-Entdecker: Preisträger des Wettbewerbs stehen fest
- 23.01.2009: Abwasser und Ressourcenschutz: die DBU auf der Terratec 2009
- 22.01.2009: WWF und TV-Koch Henssler raten zu bewusstem Fischkonsum
- 21.01.2009: Luftqualität 2008: Grenzwerte für Feinstaub weiterhin überschritten
- 20.01.2009: FNL - Wir können die Welt ernähren!