Umweltbundesamt: Umweltschädliche Subventionen kosten 48 Milliarden Euro
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Haushalt entlasten, Umwelt schützen – Umweltbundesamt legt Subventionsbericht vor
Umweltschädliche Subventionen kosten den Fiskus gut 48 Milliarden Euro pro Jahr; das entspricht rund einem Fünftel des Bundeshaushaltes. Und die Tendenz ist leider steigend. Fast die Hälfte der Subventionen begünstigt direkt den Verbrauch fossiler Energieträger und macht so Anstrengungen im Klimaschutz teilweise zunichte. „In Zeiten der Rekordverschuldung müssen alle Subventionen auf den Prüfstand. Der Abbau sollte allerdings nicht nach dem Rasenmäherprinzip erfolgen, sondern gezielt bei umweltschädlichen Subventionen ansetzen“, sagt Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamtes (UBA). Mit der aktuellen Studie gibt das UBA der Finanzpolitik eine Entscheidungsgrundlage an die Hand: „In der Krise besteht die einmalige Chance zum ehrlichen Kassensturz. Umweltschädliche Subventionen belasten den Haushalt zweimal: Heute durch Mehrausgaben und Mindereinnahmen des Staates und morgen durch erhöhte Kosten für die Beseitigung von Schäden an Umwelt und Gesundheit“, so Flasbarth.
Read more: Umweltbundesamt: Umweltschädliche Subventionen kosten 48 Milliarden Euro
Dachverband der Umweltverbände verlangt Ende bisherigen Wirtschaftswachstums
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Weitreichende Forderungen zu 60 Jahre DNR
Bonn (ots) - Der Deutsche Naturschutzring (DNR), mit 5,5 Millionen Einzelmitgliedern viertgrößter Dachverband in Deutschland, hat heute in Berlin angesichts von Wirtschafts- und Ökokrise zu seinem 60jährigen Jubiläum radikale Änderungen beim Wirtschaftswachstum, der Nachhaltigkeit und beim Naturverständnis verlangt.
Read more: Dachverband der Umweltverbände verlangt Ende bisherigen Wirtschaftswachstums
Puma soll für menschenwürdige Standards sorgen
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Kritik an Sportartikelkonzern: In Zulieferbetrieben werden Hungerlöhne gezahlt und die Gewerkschaftsfreiheit verletzt
Berlin / Münster (ots) - Nicht nur der schärfste wirtschaftliche Abschwung in der Firmengeschichte sitzt der Führung des Sportartikelkonzerns Puma im Nacken: Anlässlich der Hauptversammlung des Unternehmens, die am morgigen Dienstag im fränkischen Herzogenaurach über die Bühne geht, formulieren entwicklungspolitische Organisationen massive Kritik an dem Geschäftsgebaren von Puma.
Imagewerte der Danone-Marke Actimel um mehr als 50 Prozent eingebrochen
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
"Goldener Windbeutel" für die dreisteste Werbelüge zeigt Wirkung
Etikettenschwindel lohnt sich nicht - diese Erfahrung muss der Lebensmittelkonzern Danone bei seinem Mogelprodukt Actimel machen. Im Frühjahr 2009 wählten die Verbraucher Danones Trinkjoghurt Actimel bei einer Online-Abstimmung der Verbraucherorganisation foodwatch zur dreistesten Werbelüge des Jahres. Direkt nach der Wahl zum Goldenen Windbeutel 2009 sackten die Imagewerte der Marke Actimel ab - und blieben bis heute auf niedrigem Niveau. Aktuell (1. Quartal 2010) liegen die Imagewerte um rund 55 Prozent niedriger als vor der Wahl (4. Quartal 2008). Das belegt der BrandIndex des Kölner Marktforschungsinstituts YouGovPsychonomics.
Read more: Imagewerte der Danone-Marke Actimel um mehr als 50 Prozent eingebrochen
Erste klimaneutrale Jeans kommt aus Deutschland
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Ein Jeanshersteller aus Deutschland übernimmt Verantwortung gegenüber der Umwelt
Netphen (ots) - Ursprünglich wurde die Jeans für Goldgräber aus San Francisco hergestellt. Heute ist es das beliebteste und meistverkaufte Kleidungsstück der Welt. Kein Modellabel weltweit verzichtet auf eine eigene Jeanskollektion und die Variationen der verschiedenen Formen, Schnitte und Materialien sind schier grenzenlos.
Indien: Besserer Zugang zu Handys als zu Toiletten
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Millenniumsziel zur Hygiene soll bis 2015 erreicht werden
Toronto (pte/14.04.2010/06:00) - In Indien haben deutlich mehr Menschen einen besseren Zugang zu Handys als zu Toiletten. Zu diesem Schluss kommen Experten der UNO, die heute, Mittwoch einen Neun-Punkte-Plan für das Millenniumsziel zur besseren Hygiene vorgestellt haben. Bis 2015 sollen beispielsweise 50 Prozent der Einwohner Indiens einen Zugang zu adäquaten Toilettenanlagen bekommen. Ziel ist die Erreichung von weltweit 100 Prozent bis 2050.
Read more: Indien: Besserer Zugang zu Handys als zu Toiletten
Deutsche Umwelthilfe warnt Regierung vor neuen Steuermilliarden für die Autoindustrie
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Berlin (ots) - Geplante Reform der Dienstwagenbesteuerung würde vor allem Fahrzeuge mit hohen CO2-Emissionen begünstigen - Automobilbranche rechnet mit "signifikanter Absatzsteigerung" von bis zu 15 Prozent gerade bei großen Dienstwagen - Jährliche Steuerersparnisse von über 4.000 Euro für Protzkarossen - DUH fordert Begrenzung der Abzugsfähigkeit von Dienstwagen auf klimaverträgliche Motorisierungen und stellt Eckpunkte einer ökologischen Reform der Dienstwagenbesteuerung vor
Die Bundesregierung bereitet nach Informationen der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) ein neues milliardenschweres Förderprogramm zur Ankurbelung des Verkaufs von Dienst- und Firmenwagen vor.
Read more: Deutsche Umwelthilfe warnt Regierung vor neuen Steuermilliarden für die Autoindustrie
Großes Wachstumspotenzial für die chemische Industrie
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Unternehmen verstärken Aktivitäten in Geschäftsfeldern der Zukunft
Frankfurt/Main (ots) - Die Unternehmen der chemischen Industrie in Deutschland positionieren sich verstärkt in Zukunftsmärkten. Sie haben frühzeitig Geschäftsfelder besetzt, die zentrale Bedeutung für die globale Gesellschaft haben. Dazu gehören zum Beispiel die Erhöhung der Energie- und Ressourceneffizienz, alternative Energien, die Erneuerung der Rohstoffbasis, neuartige Materialien oder die Verbesserung der Umweltverträglichkeit von Produkten. In diesen Bereichen will die Branche ihre Aktivitäten künftig ausbauen.
Read more: Großes Wachstumspotenzial für die chemische Industrie
Weitere Beiträge ...
- Hygienische Wegwerftoilette für Slums
- Unilever will Umsatz weltweit verdoppeln und gleichzeitig die Umweltbelastung verringern
- Weltwirtschaftsforum Davos: Steigende Lebensmittelpreise vorausgesagt
- Weltweit fehlen 21 Mrd. Dollar an versprochener Entwicklungshilfe
- Agrarexperte warnt vor dramatischer Zunahme des 'stillen Hungers'
- Arme Staaten drängen auf neue Weltordnung in Kopenhagen
- Gesichtserkennung erobert Überwachungskameras
- Über die Hälfte aller Privatanleger interessiert sich für ökologische Geldanlagen
- Wie Unternehmen klimaneutrale Weihnachtspost verschicken können
- Globale Ernährungssicherung durch Liberalisierung in Gefahr
- 20 Jahre nach Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention Umsetzung dramatisch verfehlt!
- Verbände kritisieren Import von Palmöl aus Kolumbien
- Weihnachtspakete schnüren für die Ärmsten der Armen
- Bayer verstärkt Nachhaltigkeits-Engagement
- Achtzigtausend fordern von der Bundesregierung Durchsetzung der Millenniumsziele
- Best of IT-Solutions Award
- Grenzen des Konsums erreicht
- Jobmotor Klimaschutz: 630.000 Stellen möglich
- Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut
- Dauerhaft gut versorgt mit Flüssiggas