SOLARWATT startet neue Fertigung und verdoppelt Kapazität
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Dresden (ots) - Die SOLARWATT AG, Dresden, nahm heute eine neue Fertigungslinie für Solarmodule und ein neues Logistikzentrum in Betrieb. In einer feierlichen Eröffnung startete Dr. Frank Schneider, Vorstandsvorsitzender von SOLARWATT, gemeinsam mit Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich die neu errichtete Produktionslinie.
Read more: SOLARWATT startet neue Fertigung und verdoppelt Kapazität
BUND-Recherche: Deutsche Handelsketten verstoßen gegen Auskunftsrecht
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
.... und informieren Kunden unzureichend über Schadstoffe in ihren Produkten
Berlin (ots) - Nach Recherchen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verstoßen zahlreiche große deutsche Handelsketten gegen die europäische Chemikalienverordnung REACH (Registrierung, Evaluierung und Autorisierung von Chemikalien). Laut der Verordnung sind Händler verpflichtet, Verbrauchern auf Anfrage in einem Produkt enthaltene Schadstoffe zu nennen. Der BUND stellte entsprechende Anfragen bei 24 bekannten Handelsketten und ließ die Produkte zugleich von einem Labor prüfen.
Read more: BUND-Recherche: Deutsche Handelsketten verstoßen gegen Auskunftsrecht
Konzerte & Umweltschutz: Musikbranche wird grün
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Initiative für Klimaschutz-Masterplan auf Berlin Music Week vorgestellt
Berlin (pte/10.09.2010/12:00) - Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz haben die Musikbranche erfasst. Auf der Berlin Music Week (BMW), die noch bis zum 12. September läuft, hat die Green Music Initiative http://www.greenmusicinitiative.de einen Masterplan 2020 vorgestellt, um die Veranstaltung in den kommenden Jahren umweltfreundlicher zu gestalten. Konzerte und Festivals sollen künftig umweltorientiert und verantwortungsvoll geplant werden.
Kaffee-Kapseln ruinieren Image von Öko-Firmen
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Innovationsdruck lastet auf Green Mountain Coffee Roasters
Umstrittene K-Cups: Müllvermeidung als neue Herausforderung (Foto: gmcr.com)
Waterbury/New York (pte/05.08.2010/06:00) - Der selbsternannte US-Öko-Kaffeehersteller Green Mountain Coffee Roasters http://www.gmcr.com gerät wegen des Umsatzwachstums in Erklärungsnot. Denn obwohl die 1983 gegründete Firma 2006 bei der Entwicklung eines ökologisch abbaubaren Papierbechers mitgeholfen hat und sich mit Solaranlagen auf dem Firmendach brüstet, kamen 2009 über 80 Prozent des 803-Mio.-Dollar-Umsatzes aus dem Verkauf von nicht-recycelbaren Einweg-Kapseln für Spezial-Kaffeemaschinen.
Frischfleisch im Labortest: Außen scheinbar frisch, innen ranzig
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Handelsketten begehen mit Sauerstoff-Behandlung von Fleisch Betrug am Kunden
Frischfleisch in Kühltheken von Supermärkten wird systematisch einer kosmetischen Behandlung mit erheblichen Risiken und Nebenwirkungen für die Kunden unterzogen. Mithilfe eines Gas-Gemisches färben die Handelskonzerne das Fleisch von außen rosig-rot, innen wird es dadurch jedoch schneller zäh und ranzig. Hochkonzentrierter Sauerstoff in der sogenannten "Schutzatmosphäre" der Packungen sorgt dafür, dass das Fleisch über Tage hinweg wie schlacht-frisch aussieht. Gleichzeitig beschleunigt er den Fettverderb und die Oxidation von Eiweißen, was das Fleisch zäh macht. Einziger Vorteil: Die Produkte lassen sich so aufgehübscht länger und besser verkaufen. "Die Handelsketten gaukeln ihren Kunden Frische vor und jubeln ihnen minderwertiges Fleisch unter", erklärte Matthias Wolfschmidt, stellvertretender Geschäftsführer der Verbraucherorganisation foodwatch. "Aus reinem Gewinninteresse werden in vollem Bewusstsein erhebliche Nachteile für die Kunden in Kauf genommen."
Read more: Frischfleisch im Labortest: Außen scheinbar frisch, innen ranzig
Unser Aufschwung darf nicht durch überbordende Klimapolitik gefährdet werden
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Eine Meldung der besonderen Art durch den Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Berlin (ots) - Zur EU-Klimapolitik erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Kurt J. Lauk: "Unser Aufschwung darf nicht durch überbordende Klimapolitik gefährdet werden!"
Read more: Unser Aufschwung darf nicht durch überbordende Klimapolitik gefährdet werden
NATURSTROM AG zieht Bilanz – Wachstumskurs hält an
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Düsseldorf, 19. Juli 2010 – Bei der Hauptversammlung am Samstag den 17. Juli im Göttinger Holzhof zog die NATURSTROM AG, 1998 als erster unabhängiger und bundesweit agierender Ökostromanbieter gegründet und in Düsseldorf ansässig, die Bilanz eines erfolgreichen Geschäftsjahres.
Der Vorstand der NATURSTROM AG, Dr. Thomas E. Banning, konnte den angereisten Aktionären berichten, dass im Ge gensatz zu vielen Branchen und Unternehmen in Deutschland, die 2009 mit den Auswirkungen der Finanz- und Wirt schaftskrise zu kämpfen hatten, der Umsatz der kleinen, aber zügig wachsenden NATURSTROM-Gruppe auf über 25 Mio. Euro annähernd verdoppelt werden konnte.
Besonders positiv verlief die Entwicklung bei der NaturStromHandel GmbH, die als 100-prozentige Tochter gesellschaft der NATURSTROM AG für die Belieferung der Endkunden zuständig ist: Zum Jahresende 2009 waren ca. 56.000 Kunden unter Vertrag, bis Ende Juni 2010 hat sich diese Zahl weiter erhöht auf über 70.000. Dabei wurden signifikante Zu wächse nicht nur bei Privatkunden erzielt, sondern auch im Gewerbe kunden bereich und bei kirchlichen Institutionen.
Read more: NATURSTROM AG zieht Bilanz – Wachstumskurs hält an
Weltweite Energiepolitik ist für Ölpest verantwortlich
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Attac-Gründer Giegold im ROLLING STONE
Berlin (ots) - In der kommenden Ausgabe des deutschen ROLLING STONE macht Sven Giegold, Europaabgeordneter der Grünen und Mitbegründer des Netzwerks Attac, die verfehlte Energiepolitik der Industriestaaten die Schuld für die Ölpest im Golf von Mexiko verantwortlich. In seinem Gastbeitrag für das Musik- und Kulturmagazin vergleicht Giegold den weltweiten Ressourcenbedarf mit einer Drogensucht: "Da die einfach auszubeutenden Öl- und Gasquellen den stetig wachsenden Bedarf nicht mehr decken, müssen die Dealer von BP und ihrer deutschen Marke Aral schwierigere und gefährlichere Depots erschließen, um an den Stoff zu kommen."
Read more: Weltweite Energiepolitik ist für Ölpest verantwortlich
Weitere Beiträge ...
- Umweltbundesamt: Umweltschädliche Subventionen kosten 48 Milliarden Euro
- Dachverband der Umweltverbände verlangt Ende bisherigen Wirtschaftswachstums
- Puma soll für menschenwürdige Standards sorgen
- Imagewerte der Danone-Marke Actimel um mehr als 50 Prozent eingebrochen
- Erste klimaneutrale Jeans kommt aus Deutschland
- Indien: Besserer Zugang zu Handys als zu Toiletten
- Deutsche Umwelthilfe warnt Regierung vor neuen Steuermilliarden für die Autoindustrie
- Großes Wachstumspotenzial für die chemische Industrie
- Hygienische Wegwerftoilette für Slums
- Unilever will Umsatz weltweit verdoppeln und gleichzeitig die Umweltbelastung verringern
- Weltwirtschaftsforum Davos: Steigende Lebensmittelpreise vorausgesagt
- Weltweit fehlen 21 Mrd. Dollar an versprochener Entwicklungshilfe
- Agrarexperte warnt vor dramatischer Zunahme des 'stillen Hungers'
- Arme Staaten drängen auf neue Weltordnung in Kopenhagen
- Gesichtserkennung erobert Überwachungskameras
- Über die Hälfte aller Privatanleger interessiert sich für ökologische Geldanlagen
- Wie Unternehmen klimaneutrale Weihnachtspost verschicken können
- Globale Ernährungssicherung durch Liberalisierung in Gefahr
- 20 Jahre nach Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention Umsetzung dramatisch verfehlt!
- Verbände kritisieren Import von Palmöl aus Kolumbien