- Kategorie: Wirtschaft
Mangelernährung bei Kindern
Internationale Nahrungsmittelhilfe muss qualitativ besser werden
Genf/Berlin (ots) - Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober fordert ÄRZTE OHNE GRENZEN von den Top-Geberländern der internationalen Nahrungsmittelhilfe, für Kleinkinder keine minderwertige Nahrungsmittel mehr einzusetzen. Geber wir die USA, Kanada, Japan und die Europäische Union finanzieren und verteilen nach wie vor minderwertige Nahrungsmittel in ärmeren Ländern, obwohl wissenschaftlich nachgewiesen ist, dass diese kindliche Mangelernährung nicht reduzieren. "Die Geberländer der Nahrungsmittelhilfe müssen den Nährstoffbedarf von Kindern in das Zentrum ihrer Politik zur Bekämpfung von frühkindlicher Mangelernährung stellen", fordert Dr. Unni Karunakara, internationaler Präsident von ÄRZTE OHNE GRENZEN.