Sozialstaat der Zukunft: Was ein bedingungsloses Grundeinkommen bringt
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
(SpiegelOnline) Jobverluste durch Digitalisierung, ungerechtes Hartz IV: Viele bezweifeln, dass der Sozialstaat die großen Probleme noch lösen kann - und fordern ein bedingungsloses Grundeinkommen. Kann es diesem Anspruch gerecht werden?
Ökonomisches Weltsystem - Postkapitalistische Perspektiven
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
(Deutschlandfunk) Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit leben wir in einem echten Weltsystem: dem Kapitalismus. Er ist dabei, sich zu Tode zu siegen. Der Ausstieg aus der heißlaufenden Maschine Kapitalismus stellt eine gewaltige Herausforderung dar. Auf der Suche nach gesellschaftlichen Alternativen kommen wir um die Frage nach dem Gemeineigentum nicht herum.
Wealth Inequality ‘Crisis’ As Richest 1 Percent Account For Half The World’s Wealth
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
(ICIJ) Global inequality has worsened since the millennium, with a new report finding the richest 1 percent account for half of the world’s wealth.The world’s top 1 percent held 45.5 percent of all household wealth in 2000. Now, they hold 50.1 percent, according to Credit Suisse’s annual Global Wealth Report. The report highlights that Ultra High Net Worth Individuals (UHNWIs) – people who are worth more than $50 million – as being the driving force behind the gap. This group of wealth holders has grown five-fold since 2000.
... ganzen Artikel lesen bei: https://www.icij.org
Niko Paech: Postwachstumsökonomie in 20 Minuten
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Niko Paech erläutert bei der Premiere der Werkstatt Zukunft im Oldenburgischen Staatstheater am 8.1.2015 sein Konzept einer Wirtschaft, die den Bedürfnissen des Menschen dient und ohne Wachstum auskommt. Im Gespräch mit Niko Paech u.a. mehr zum Thema in der Sendung http://werkstatt-zukunft.org/
A lesson from Hurricane Irma: capitalism can’t save the planet – it can only destroy it
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
(George Monbiot - Theguardian) The perpetual quest for growth drives our economics. That’s why our environment and financial system lurch from crisis to crisis. --- There was “a flaw” in the theory: this is the famous admission by Alan Greenspan, the former chair of the Federal Reserve, to a congressional inquiry into the 2008 financial crisis. His belief that the self-interest of the lending institutions would lead automatically to the correction of financial markets had proved wrong. Now, in the midst of the environmental crisis, we await a similar admission. We may be waiting some time.
Kakaoanbau im Regenwald - Schmutzige Schokolade
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
(Spiegel Online) Für den Kakaoanbau wird in der Elfenbeinküste Regenwald im großen Stil gerodet. Ein Report zeigt das Ausmaß der Zerstörung - und belegt, wie wenig Regierung und Konzerne wie Nestlé, Mars oder Lindt dagegen tun.
Es klemmt im Kapitalismus
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
(Spiegel Online) Die Spitze der internationalen Geldpolitik trifft sich in Jackson Hole. Ihre Aufgabe ist auch der Kampf gegen die Sinnkrise des Kapitalismus. Ohne Lösung droht die ungleiche Entwicklung die Gesellschaften zu zerreißen.
Weitere Beiträge ...
- Meet the doughnut: the new economic model that could help end inequality
- These 25 Companies Are More Powerful Than Many Countries
- Europäische Finanzpolitik - Das Geschäft mit der Illusion
- If Capitalism is Dead, then what?
- Sharing Economy: Wir lassen uns von Maschinen lieben
- Sharing Economy: Gutes Teilen, schlechtes Teilen
- 80 Prozent der neuen Jobs entstehen im Niedriglohnsektor
- Having It All - A History of Global Consumption
- "Es führt kein Weg am Grundeinkommen vorbei"
- Why Young Americans Are Giving Up on Capitalism
- Bertelsmann-Studie: Südeuropa verarmt
- Jeder Dritte würde auf Eigentum verzichten und Produkte lieber teilen
- Mafia Expert Reveals Which Country Is the 'Most Corrupt on Earth'
- Zwangsarbeiter: Wo beginnt Sklaverei?
- Sahra Wagenknecht: 'Wir müssen Eigentum neu denken'
- Krise des Liberalismus - Ein autoritäres Angebot
- The Body Shop macht Londons Westminster Bridge zur 'Bio-Bridge', um bedrohten Tierarten zu helfen
- Konjunkturspritze: China investiert Hunderte Milliarden in Verkehrswege
- Finanzkrise kostet allein USA 12,8 Bio. Dollar
- Indiens Stromausfall: Symbol für BRIC-Einbruch