Ethikrat rückte die Ernährung der Weltbevölkerung in den Blickpunkt der Öffentlichkeit
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Berlin (ots) - Der Ethikrat hatte prominente Referenten, so zum Beispiel Vandana Shiva, Trägerin des Alternativen Nobelpreises, Hans Rudolf Herren, Präsident des Millennium-Instituts in Arlington, und Thomas Pogge, Professor für Philosophie an der Yale-Universität, eingeladen, um über Fragen der Ernährung der Weltbevölkerung und die damit verbundenen ethischen Herausforderungen zu diskutieren.
Über 400 Teilnehmer, darunter auch 140 Oberschüler, kamen am 26. Mai 2011 zur dritten Jahrestagung des Deutschen Ethikrates nach Berlin und zeigten damit, wie groß das Interesse der Öffentlichkeit an diesem Thema ist.
Read more: Ethikrat rückte die Ernährung der Weltbevölkerung in den Blickpunkt der Öffentlichkeit
Malaysia will "grünen Wohlstand" erreichen
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Politik forciert IT-Offensive und nachhaltige Technologie
Kuala Lumpur/New York (pte002/19.05.2011/06:10) - Malaysia möchte der Welt vorzeigen, wie man in kurzer Zeit die Armut besiegt und dabei Nachhaltigkeit praktiziert. 42 Experten - darunter US-Ökonom Jeffrey Sachs, Weltklimarats-Chef Rajendra Pachauri, der Verleger Steve Forbes sowie zwei Nobelpreisträger - legen derzeit in New York die Marschroute zu diesem Ziel fest. "Der Plan lautet, dass Malaysia bis 2020 sein BIP pro Kopf von derzeit 6.700 auf 15.000 Dollar steigert - und zwar auf einem nachhaltigen Weg", erklärt Abdul Hamid Zakri, der wissenschaftliche Berater des malaysischen Premierministers Najib Razak, im pressetext-Interview.
Elektroschrott: Müllberg wächst unaufhörlich
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Initiative startet Erhebung der globalen Ströme der Altgeräte
Washington/Bonn (pte004/02.05.2011/06:10) - Verschmutzung, Verschwendung wertvoller Ressourcen und Krankheiten in Afrika und Asien: Das sind die Folgen des noch immer ungelösten Problems des Elektro- und Elektronikmülls. Auf globaler Ebene kämpft gegen das Problem die Initiative StEP (Solving the E-Waste Problem) http://www.step-initiative.org . Sie bündelt die Maßnahmen der verschiedenen Akteure - darunter Forschung, internationale Organisationen, NGOs, Regierungen und auch Hersteller, um den Missstand des aus den Industrieländern exportierten Abfallproblems in den Griff zu bekommen.
Studie: Geschäftsmodell des EnBW-Konzerns nicht zukunftsfähig
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Greenpeace legt Konzept für Neuausrichtung des Energieversorgers vor
Stuttgart (ots) - Ohne eine konsequente Neuausrichtung des Geschäftsmodells droht der baden-württembergische Energieversorger EnBW zum Sanierungsfall zu werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Energiewissenschaftlers Prof. Dr. Uwe Leprich im Auftrag von Greenpeace. Der drittgrößte deutsche Energiekonzern sei finanziell extrem abhängig von der Stromproduktion in Atom- und Kohlekraftwerken und vernachlässige Investitionen in Zukunftstechnologien wie Windkraft. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, müsse das Unternehmen verstärkt auf grüne Energien und Dienstleistungen in Baden-Württemberg setzen.
Read more: Studie: Geschäftsmodell des EnBW-Konzerns nicht zukunftsfähig
2010 für Wall Street zweitbestes Jahr aller Zeiten
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Finanzdienstleister verdienten rund 27,6 Milliarden Dollar
New York/Meerbusch (pte/24.02.2011/13:35) - Nur zwei Jahre nach dem Zusammenbruch des US-Finanzgiganten Lehman Brothers können die Banken auf wieder äußerst profitable Geschäfte zurückblicken. Denn nach Berechnungen des obersten New Yorker Finanzbeamten Thomas DiNapoli erwirtschafteten die Finanzfirmen an der Wall Street im vergangenen Jahr insgesamt 27,6 Mrd. Dollar. Nach 2009 ist dies das zweitbeste Jahr für die New York Stock Exchange in der Geschichte.
Read more: 2010 für Wall Street zweitbestes Jahr aller Zeiten
Unkontaktierte Amazonas Indianer stehen vor Auslöschung
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Survival International hat einen schockierenden Bericht erhalten, der zeigt, dass die Heimat der nomadischen Awá Indigenen im Jahr 2009 stärker entwaldet wurde als jedes andere indigene Gebiet im Amazonas. Zwischen 60 und 100 Awá leben ohne Kontakt zur Außenwelt, doch ihre letzte Zuflucht wird immer weiter zerstört. Eine Vielzahl von Holzfällern und Siedlern dringt in das Gebiet der Awá ein. Obwohl den Behörden die Anwesenheit sowie die Identitäten der Eindringlinge bekannt ist, wurde bisher nichts unternommen. Der Bericht der brasilianischen Behörde für indigene Angelegenheiten, FUNAI, zeigt, dass bereits 31 Prozent des Waldes auf dem Gebiet der Awá illegal abgeholzt worden ist.
Read more: Unkontaktierte Amazonas Indianer stehen vor Auslöschung
'Grüne Energie' bedroht Borneos Regenwald und indigene Völker doppelt
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Während sich Umweltminister aus aller Welt in Mexiko bei der UN-Klimakonferenz versammeln, sind indigene Völker in den Regenwäldern Borneos zweifach durch „grüne Energie“ bedroht: Staudämme zerstören ihre Flüsse und ihre Wälder werden für den Anbau von Palmöl abgeholzt.
Die indigene Bevölkerung in Sarawak, im malaysischen Teil Borneos, war schockiert als der Rajang Fluss im Oktober wegen Aufstauung für den berüchtigten Bakun Damm zu einem Rinnsal verkümmerte.
Read more: 'Grüne Energie' bedroht Borneos Regenwald und indigene Völker doppelt
Afrika: Hoffnung auf Ende des Hungers
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
"Wandel zum Selbstversorger innerhalb einer Generation möglich"
Cambridge/Johannesburg (pte/02.12.2010/06:10) - Afrika hat alle Voraussetzungen, sein Ernährungsproblem zu lösen und schon in einer Generation zum Selbstversorger zu werden. Das ist das Ergebnis einer Studienreihe zur Landwirtschaft Afrikas, die Ökonomen der Harvard University http://www.harvard.edu im bei der Oxford University Press erschienenen Buch "The New Harvest" präsentieren. "Das Jahrhundert, in dem Afrika Rohmaterialien exportierte und Nahrung importierte, ist zu Ende. Afrika beginnt, seine Landwirtschaft zu erneuern. Die Chancen stehen gut, dass dies Antrieb für regionalen Handel und Wohlstand gibt", erklärt der Hauptautor Calestous Juma im pressetext-Interview.
Weitere Beiträge ...
- Stopp des Artensterbens bis 2020 nur mit naturverträglicher Landwirtschaft
- Regenwaldzerstörung
- Seltene Metalle: Nachhaltige Nutzung nötig
- Düstere Prognose: Preiswelle erdrückt Industrie
- Das 21. Jahrhundert ist das der Städte
- Grüne Wüste Peru e.V. vor einem Jahr gestartet
- Gegen den Welthunger
- 'Richtiges Einkaufen' verhindert Menschenhandel
- Mangelernährung bei Kindern
- Internationaler Wettbewerb um landwirtschaftliche Produktionsflächen nimmt dramatisch zu
- Auffüllung des Globalen Fonds droht - nicht zuletzt an Deutschland - zu scheitern
- UNICEF zum Weltkindertag und dem Start des Millenniumsgipfels
- Verleihung des 2. Internationalen 'One World Awards' - Ehrung der Preisträger aus aller Welt
- Weltarmutsgipfel: Politiker müssen mehr Gas geben
- Nachhaltigkeit in Firmen nur Mogelpackung
- Millenniumsgipfel in New York: CARE warnt vor Resignation
- SOLARWATT startet neue Fertigung und verdoppelt Kapazität
- BUND-Recherche: Deutsche Handelsketten verstoßen gegen Auskunftsrecht
- Konzerte & Umweltschutz: Musikbranche wird grün
- Kaffee-Kapseln ruinieren Image von Öko-Firmen