Elektroschrott: Westafrika teils selbst schuld
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Steigender Verbrauch der Region lässt Müllberg wuchern
Basel (pte017/13.02.2012/12:45) - 650.000 bis eine Mio. Tonnen Elektroschrott fallen in Westafrika jährlich an. Die Hauptverantwortung für diesen Müllberg trägt die Region selbst, kommt ein Bericht der Basel-Konvention http://basel.int des UN-Umweltprogramms zum Schluss. "Das E-Waste-Problem dieser Region ist zum Großteil selbst gemacht. Der illegal aus Europa importierte Elektroschrott verschärft es nur zusätzlich", erklärt Matthias Schluep, Berichtsautor und Forscher bei der Empa http://empa.ch , im pressetext-Interview.
Erste Ausgabe der Occupy Zeitung Deutschland
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Ein gewisser J.R.R. Tolkien schrieb einmal: „Die Welt ist im Wandel. […]“ Das stimmte 1955, als sein Herr der Ringe erschien, ebenso wie während des Ersten Weltkriegs, den Tolkien als britischer Offizier in den Schützengräben Frankreichs verbrachte.
Und es stimmt auch heute im Jahr 2012; die Welt ist im Wandel. Deutschland ist im Wandel.
Noch vor 20 Jahren unvorstellbar, schießen deutsche Soldaten heute wieder um zu töten. Deutschlands Söhne und Töchter kämpfen – und sterben – in Afghanistan und neun (!) weiteren Einsätzen weltweit. Wussten Sie das?
Zukunft made in Germany: Deutschland wächst immer nachhaltiger
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt veröffentlichen den Umweltwirtschaftsbericht 2011
Mit dem Umweltwirtschaftsbericht 2011 wird zum zweiten Mal nach 2009 ein Bericht über den Stand, die Herausforderungen und die Perspektiven der Umweltwirtschaft in Deutschland vorgelegt. Er zeigt, dass Deutschland auf dem Weg zu neuem, umweltverträglichem Wachstum schon erhebliche Fortschritte gemacht hat. Heute werden zum Erwirtschaften der gleichen Erträge deutlich weniger Rohstoffe, Flächen und Energie benötigt und weniger Schafstoffe ausgestoßen als noch vor zehn Jahren.
Read more: Zukunft made in Germany: Deutschland wächst immer nachhaltiger
Discounter dulden schlechte Arbeitsbedingungen
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Aldi, Lidl und KiK wollen auch weiterhin billige Zulieferer akzeptieren
Bangladesch (pte033/11.01.2012/13:55) - Discounter wie Aldi, Lidl und KiK kümmern sich nicht um die Arbeitsrechtverletzungen ihrer Zulieferer in Bangladesch. Das hat eine aktuelle Untersuchung der Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign) (CCC) http://sauberekleidung.de ergeben.
Globaler Reichtum wandert nach Süd und Ost
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Wohlstands-Umverteilung bedeutet Reformdruck für Entwicklungsländer
Paris/Hohenheim (pte019/22.11.2011/13:05) - Während sich die USA und Europa mit Schuldenkrisen plagen, hat die Stunde der Schwellen- und Entwicklungsländer endgültig geschlagen. Der globale Wohlstand verlagert sich rasant von West nach Ost und von Nord nach Süd, zeigt ein soeben veröffentlichter Bericht der OECD http://oecd.org . Um Unruhen zu vermeiden, sollten die aufstrebenden Staaten mit dem neuen Reichtum allerdings unbedingt den sozialen Zusammenhalt stärken, so der dringende Appell der Experten.
Große Mehrheit der Bürger fordert Deutsche Bank zum Ausstieg aus Spekulation mit Nahrungsmitteln auf
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Forsa-Umfrage: 84 Prozent halten Geschäfte für unakzeptabel - Deutsche Bank will bis Ende Januar über Ausstieg entscheiden
Dass die Deutsche Bank und andere Investmentbanken mit Agrar-Rohstoffen wie Weizen oder Mais spekulieren, halten 84 Prozent der Bundesbürger für "nicht akzeptabel". Während gut drei Viertel von der Politik eine strengere Regulierung der Rohstoffmärkte fordern, sehen zwei Drittel die Institute selbst in der Verantwortung: 66 Prozent der Bundesbürger erwarten, dass die Deutsche Bank und andere Geldhäuser von sich aus, unabhängig von politischen Maßnahmen, aus der Spekulation mit Nahrungsmitteln aussteigen. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Verbraucherorganisation foodwatch.
Millionenprofite statt Klimaschutz: Industrie bunkert Klimazertifikate
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Berlin (ots) - Unternehmen vor allem der Stahl-, Zement- und Chemiebranche machen in Deutschland mit dem europäischen Emissionshandel ein Millionengeschäft. Das ergibt sich aus einer Studie der britischen Umweltorganisation "Sandbag Climate Campaign", die sie heute gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Germanwatch in Berlin veröffentlichte. Anstatt ihre Emissionen des Klimagases CO2 zu reduzieren, missbrauchten Teile der Industrie den Emissionshandel als profitable Einnahmequelle, so der Vorwurf der Umweltorganisationen.
Read more: Millionenprofite statt Klimaschutz: Industrie bunkert Klimazertifikate
Sieben Milliarden: Menschheit wächst und schrumpft zugleich
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Neue Weltkarten zeigen Rückgang selbst in vielen Regionen Chinas
Sheffield (pte003/31.10.2011/06:10) - Am heutigen Montag erreicht die Einwohnerzahl unseres Planeten laut UNO erstmals die Sieben-Milliarden-Grenze. Pünktlich zum Ereignis sind Bevölkerungsentwicklung und Ressourcenknappheit wieder in aller Munde. Vor allzu vereinfachenden Darstellungen warnt aber Benjamin Hennig, Mitarbeiter im Worldmapper-Projekt http://www.worldmapper.org an der Universität Sheffield, gegenüber pressetext. Mit neuen Weltkarten, die die Veränderung der Bevölkerung zwischen 1990 und 2015 abbilden, zeigt der Geograph, dass es global sowohl Wachstums- als auch Schrumpftendenzen gibt.
Read more: Sieben Milliarden: Menschheit wächst und schrumpft zugleich
Weitere Beiträge ...
- Elektroschrott vergiftet Spielplätze in Afrika
- UNFPA-Weltbevölkerungsbericht "Sieben Milliarden Menschen und Möglichkeiten"
- Zahl der Hungernden auf etwa 925 Millionen Menschen gestiegen
- Auch du bist ein Sklavenhalter!
- Windindustrie bleibt Jobmotor für Deutschland
- Deutsche Umwelthilfe erhebt Klage gegen Danone wegen Verbrauchertäuschung
- Garnelen verschlimmern Krise in Madagaskar
- Trend zu Einwegflaschen aus Kunststoff ungebrochen
- Ethikrat rückte die Ernährung der Weltbevölkerung in den Blickpunkt der Öffentlichkeit
- Malaysia will "grünen Wohlstand" erreichen
- Elektroschrott: Müllberg wächst unaufhörlich
- Studie: Geschäftsmodell des EnBW-Konzerns nicht zukunftsfähig
- 2010 für Wall Street zweitbestes Jahr aller Zeiten
- Unkontaktierte Amazonas Indianer stehen vor Auslöschung
- 'Grüne Energie' bedroht Borneos Regenwald und indigene Völker doppelt
- Afrika: Hoffnung auf Ende des Hungers
- Stopp des Artensterbens bis 2020 nur mit naturverträglicher Landwirtschaft
- Regenwaldzerstörung
- Seltene Metalle: Nachhaltige Nutzung nötig
- Düstere Prognose: Preiswelle erdrückt Industrie