Gedicht zur Finanzkrise
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
regt sich Kummer fast bei allen,
aber manche blühen auf:
Ihr Rezept heißt Leerverkauf.
13.02.2009: Informationstechnik wird energieeffizienter
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Gabriel fördert innovatives Vorhaben aus der Klima-Initiative
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel stellt im Rahmen der BMU-Klima-schutzinitiative 480.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm für ein Projekt der SET 2000 GmbH in Oberhausen (Nordrhein-Westfalen) zur Verfügung. Ziel des Vorhabens ist der Aufbau einer neuartigen, energieeffizienten computergestützten Dokumentations- und Informationsplattform, die den gesamten Lebenszyklus einer komplexen technischen Anlage abbilden soll.Read more: 13.02.2009: Informationstechnik wird energieeffizienter
11.02.2009: Geothermie boomt: Wärmemarkt vor Neuordnung
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Branchenumsatz klettert 2008 auf 850 Mio. Euro
Erdwärme-Boom sorgt für Neuordnung im Heizungsmarkt
Geeste (pte/11.02.2009/06:15) - Die Erdwärme-Branche hat ihren steten Wachstumskurs im vergangenen Jahr fortgesetzt. Mit einem Anstieg der Verkaufszahlen um 28,5 Prozent wird der zunehmende Einfluss des Geothermie-Sektors im Heizungsmarkt deutlich. Dem Bundesverband Geothermie (GtV) http://www.geothermie.de zufolge verdrängen Erneuerbare-Energie-Systeme wie oberflächennahe Erdwärmeanlagen die traditionellen Heizvorrichtungen mit Öl und Gas immer stärker. Insgesamt kletterte die Zahl neu installierter Anlagen um über 34.000 Anlagen auf knapp 150.000. Damit setzte die Branche im Vorjahr rund 850 Mio. Euro um. "Wir sind mit den Zuwachszahlen äußerst zufrieden. Trotz eines rückläufigen Neubaumarktes konnte der Sektor erneut Marktanteile erobern", meint GtV-Geschäftsführer Werner Bußmann im Gespräch mit pressetext.Read more: 11.02.2009: Geothermie boomt: Wärmemarkt vor Neuordnung
11.02.209: Unternehmens-Initiative zum Schutz der biologischen Vielfalt
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Read more: 11.02.209: Unternehmens-Initiative zum Schutz der biologischen Vielfalt
11.02.2009: 2-Studie: Klimafreundlicher Konsum kann größeren Beitrag zu Klimaschutz leisten
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Berlin (ots) - Klimafreundliches Verbraucherverhalten kann zu einer weiteren Säule des Klimaschutzes werden und bietet Unternehmen erhebliche Marktchancen. Bisher wird dieses Potential allerdings kaum genutzt. Dies zeigen die Ergebnisse der 2°-Studie "Klimaschutz für Alle!", die im Auftrag der Initiative "2° - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz" vom Marktforschungsunternehmen GfK und der Beratungsgesellschaft Response erstellt wurde. Demnach wünschen sich die Verbraucher bessere Orientierungshilfen durch klare Kennzeichnungen und ein größeres Angebot an klimafreundlichen Produkten. Konsumverzicht, die Einschränkung der Produktvielfalt oder spürbare Preisaufschläge für den Klimaschutz werden dagegen von Verbrauchern abgelehnt.
06.02.209: Aussteller und Highlights der 'green IT World'
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Innovative und energieeffiziente Lösungen auf 2.000 Quadratmeter
3. Jahrestagung von Bundesregierung und BITKOM am 5. März mit Minister Gabriel
(pressebox) Berlin/Hannover, 06.02.2009, Bereits zum zweiten Mal greift die CeBIT gemeinsam mit dem BITKOM und dem Bundesministerium für Umwelt (BMU) das Thema Green IT als Schwerpunktthema auf. In der green IT World präsentieren sich zahlreiche namhafte Unternehmen, darunter unter anderem Alcatel-Lucent, EnBW, Fujitsu Siemens, Hitachi, IBM, Nokia-Siemens und Sun. Kern der green IT World ist das gleichnamige Fachforum. Dort werden vom 3. bis 8. März Vorträge und Podiumsdiskussionen rund um Green IT angeboten, unter anderem mit dem früheren Direktor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen, Prof. Klaus Töpfer. Höhepunkt wird die gemeinsame Jahreskonferenz "Nachhaltigkeit in der digitalen Welt" von Bundesumweltministerium, Umweltbundesamt und BITKOM am 5. März sein, an der auch Bundesumweltminister Sigmar Gabriel teilnehmen wird.
Read more: 06.02.209: Aussteller und Highlights der 'green IT World'
04.02.2009: KfW-Nachhaltigkeitsindikator: Fortschritte und weiter viel Arbeit
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
KfW-Nachhaltigkeitsindikator: Fortschritte und weiter viel Arbeit auf dem Weg zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele in Deutschland
Frankfurt (ots) - Energie- und Ressourceneffizienz muss trotz Finanzkrise deutlich gesteigert und der Ausbau der erneuerbaren Energien konsequent fortgeführt werden
Exportchancen für Deutschlands Umwelttechnologien
Erhöhte Investitionen in Aus- und Weiterbildung erforderlich
Im Jahr 2007 sind Fortschritte auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung in Deutschland erzielt worden. Allerdings besteht auf vielen Gebieten weiterhin hoher Handlungsbedarf. Dies zeigen die Ergebnisse des KfW-Nachhaltigkeitsindikators, der auf den Dimensionen Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaftlicher Zusammenhalt aufbaut. Wie im Vorjahr erreichte der aktuelle KfW-Nachhaltigkeitsindikator einen Wert von 0,2. Damit ist der Richtwert, der auf dem Durchschnittswert der vorangegangenen zehn Jahre beruht, leicht übererfüllt worden.
Read more: 04.02.2009: KfW-Nachhaltigkeitsindikator: Fortschritte und weiter viel Arbeit
04.04.2009: Building Local Business - mit amerikanischen Ansätzen zum Franchiseerfolg
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Read more: 04.04.2009: Building Local Business - mit amerikanischen Ansätzen zum Franchiseerfolg
Weitere Beiträge ...
- 03.02.2009: UmweltBank wächst trotz Finanzkrise
- 31.01.2009: Viele Solarkraftwerke für Investoren
- 19.01.2009: Precious Woods gestaltet das Weltwirtschaftsforum 2009 in Davos klimaneutral
- 16.01.2009: Umweltfreundliche Beschaffung spart bares Geld
- EDEKA-Gruppe baut Nachhaltigkeits-Strategie weiter aus
- 08.01.2009: Umweltorganisationen: Mobilität muss ökologischer werden
- 06.01.2009: NABU: Konjunkturhilfen für Autoindustrie nur mit Umweltauflagen
- 05.01.2009: Gabriel begrüßt Steinmeiers Wirtschaftskonzept
- BDI zum Abstimmungsergebnis des Europäischen Parlamentes zum Emissionshandel
- 17.12.2008: BDI zum Abstimmungsergebnis des Europäischen Parlamentes zum Emissionshandel
- 16.12.2008: Miese Arbeitsbedinungen: Menschenrechtler attackieren PC-Hersteller
- 15.12.2008: Protest gegen das BKA-Gesetz: Anschlag auf die Pressefreiheit
- 15.12.2008: Arme sollen sich Zubrot durch Rattenjagd verdienen
- 16.12.2008: Lobby-Kritiker küren Europas schlimmste Strippenzieher
- 16.12.2008: EU-Kompromiss im Emissionshandel stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen
- 12.12.2008: Neues Energiekonzept für die Papierindustrie
- 12.12.2008: Grüne Unternehmen - Umweltschutz als Erfolgsprinzip
- 11.12.2008: Unternehmen können die Stromkosten für IT deutlich senken
- 11.12.2008: Weltbank erklärt Rohstoff-Boom für beendet
- 11.12.2008: Scheinbares Paradoxon Klimaschutz und Wirtschaftswachstum