Der Klimawandel und die Außerirdischen
- Details
- Kategorie: News
(Klimareporter.de) Zivilisationen kommen irgendwann an den Punkt, wo sie Verantwortung für ihren Planeten übernehmen müssen, um ihn nicht zu zerstören. Die meisten könnten daran scheitern, was erklären würde, warum es so wenige Außerirdische gibt.
Neue Studie: 3 düstere Szenarien für San Francisco – unterstützt von Facebook
- Details
- Kategorie: News
(T3N) Eine Non-Profit-Organisation hat eine neue Studie zur Stadtentwicklung von San Francisco vorgelegt. Von vier Szenarien enden drei in urbanen Albträumen. Dabei wurde die Studie von Facebook, Genentech und der Stanford University unterstützt – den Treibern der Gentrifizierung.
Beware Rich People Who Say They Want to Change the World
- Details
- Kategorie: News
By Anand Giridharadas: Society’s winners can seem so generous, until you consider what they’re really selling.
Our phones and gadgets are now endangering the planet
- Details
- Kategorie: News
(TheGuardian - John Harris) The energy used in our digital consumption is set to have a bigger impact on global warming than the entire aviation industry
It’s impossible to lead a totally ethical life—but it’s fun to try
- Details
- Kategorie: News
(Quartz) You want to do the right thing. But in a world where it often seems impossible to eat, shop, drive, travel, or pretty much do anything without causing some measure of harm to others and the planet, leading an ethical life seems like a very tall order indeed.
Warum wir den Klimawandel fürchten, aber nichts dagegen unternehmen
- Details
- Kategorie: News
(Spiegel Online) Den Klimawandel finden die meisten Deutschen schlimm - im Alltag verändern nur wenige etwas. Das lässt sich psychologisch erklären. Aber reicht umweltbewusstes Verhalten allein wirklich aus?
Globale Ressourcen - Das sinkende Schiff
- Details
- Kategorie: News
(Spiegel Online) Müllberge wachsen, Tiere sterben aus, das Klima verändert sich - und einige wenige sind damit reich geworden. So kann es nicht weitergehen. Doch die Menschen werden nur hysterisch.
Animation: The World’s Largest Megacities by 2100
- Details
- Kategorie: News
(Visualcapitalist.com) Throughout the course of human history, the biggest cities have always seemed impossibly large. For many millennia, it was almost unfathomable for a city to sustain more than 1 million residents. In fact, it wasn’t until the 19th century that the largest cities globally, such as London and Beijing, were able to consistently hold populations beyond that impressive mark.
Weitere Beiträge ...
- Der Sieger im Hintergrund: Kapitalismus
- Anna Rosling Rönnlund: See how the rest of the world lives organized by income
- Ex-Siemens-Chef Kleinfeld soll Saudi-Arabiens Megacity bauen
- Climate Action Tracker
- Bioplastik löst keine Abfallprobleme
- CamelBak Unisex Rogue Hydration Pack Trinkrucksack
- Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
- 10 Bücher über die Zukunft der Menschheit, die jeder lesen sollte
- Landwirte legen Klimaschutz lahm
- Future Of Globalization - By Dirk Helbing
- Return of the city-state
- Buch: Jamie Bartlett "Radicals Chasing Utopia: Inside the Rogue Movements Trying to Change the World"
- Buch: Paul Hawken "Drawdown"
- Buch: Naomi Klein: "Gegen Trump: Wie es dazu kam und was wir jetzt tun müssen"
- Interaktiver Globus: Wo das Essen nicht reicht
- Film: Wer Rettet Wen?
- The lazy person's guide to save the world
- Umfassendste Datenbank zu Klimawandel in der Vergangenheit ist online
- Utopien : In den Rissen siedelt Neues
- Cities, not nation states, will determine our future survival. Here's why