klimawandel

19.10.2007: Blauer Tunfisch steht vor weltweiter Ausrottung

Keine Zukunft der Fischerei bei Einhaltung der gaengigen Massnahmen

London/Madrid (pte/18.10.2007/13:50) - Der Blauflossen-Tunfisch steht nach juengsten Untersuchungen knapp vor dem Aussterben, berichtet BBC-Online. Die bis zu 800 Kilogramm schweren Tiere werden trotz Fangquoten weltweit ueberfischt. Die wachsende Zahl der immer kleineren Fische, die in den Netzen landen, deutet daraufhin, dass nun auch vermehrt geschlechtsreife Tiere gefangen werden. Und das koennte dem eleganten Jaeger bald die Existenz kosten.

"Es gibt ein Problem mit der Fischerei", gibt Rafael Centenara, Vize-Direktor des spanischen Fischereiministeriums zu. Das durchschnittliche Gewicht der gefangenen Tiere betrug durchschnittlich etwa 140 Kilogramm. "In den vergangenen fünf bis zehn Jahren ist die Größe der Fische deutlich geringer geworden." Das weise daraufhin, dass nun auch vermehrt der reproduzierende Teil der Fische gefangen werde. Tatsächlich sind nicht nur die spanischen Fangflotten im Mittelmeer unterwegs, um dem wertvollen Speisefisch nachzujagen, sondern auch Schiffe aus Frankreich, Italien, Algerien, Marokko, Libyen und der Türkei. Im Mittelmeer liegen nämlich die Laichgründe des Atlantischen Blauflossen Tuns.

Die 42 Mitgliedsstaaten der International Commission for the Conservation of Atlantic Tuna (ICCAT) http://www.iccat.es haben im Vorjahr nach Warnungen von internationalen Forschern deutlich niedrigere
Fangquoten vereinbart. Zudem wurde der illegalen Fischerei der Kampf angesagt. ICCATs CEO Victor Restrepo befürchtet inzwischen, dass es zu einem kommerziellen Zusammenbruch der Bestände kommen könnte, da Zuchtversuche in Hochsee-Fischfarmen nicht den gewünschten Erfolg gebracht hatten. "Das würde zumindest für den großen Teil der Flotte bedeuten, dass sie in Zukunft stillstehen wird", erklärt Restrepo. Für Umweltschutzgruppen ist die ICCAT allerdings zum roten Tuch geworden. Sie haben der Kommission den Spitznamen "International  Kommission to Catch All Tuna" gegeben, denn die von internationalen Wissenschaftlern geforderte Halbierung der Fangquoten wurde auf 20 Prozent "korrigiert". Bei den Verfahren wurden auch die Schwächen der Kommission evident, denn die Kommissionsmitglieder können tatsächlich nur das machen, was die jeweiligen Regierungen ihnen auftragen. Es fehlen Durchsetzungsmethoden sowie Sanktionen gegen das Zuwiderhandeln. Diese obliegen weiterhin den jeweiligen Staaten oder der EU.

Besonders heikle Bereiche finden in der ICCAT offensichtlich kein Gehör. "Wir sind Freunde der Fische, aber mehr noch Freunde der Fischer", meint Centenara. Gerade in diesen Aussagen sehen die Umweltschützer das Problem und argumentieren sogar damit, dass die Bestrebungen, die Fangquoten zu reduzieren, ständig unterminiert würden. Ein Beispiel ist etwa die Einhaltung der Schonzeit ab Juli. "Es sind einige Fischereiflotten auch noch nach Beendigung der Fangzeit gesehen worden", kritisiert Masanori Miyahara von der japanischen Fischereibehörde http://www.jfa.maff.go.jp und ICCAT-Delegierter. Das werfen auch Umweltschützer der ICCAT vor: "Die Industrie braucht den Profit heute und nicht morgen", wie Sebastian Losada, Greenpeace-Aktivist in Madrid dies erklärt. Ein weiteres Problem sei die Ãœberkapazität der Fischereiflotte in dieser Region. Tatsächlich gehen die ICCAT-Experten
davon aus, dass eine nunmehrige Verringerung der Fangquoten um 50 Prozent in naher Zukunft wieder zu einer Erholung der Bestände führen -und damit verbunden wieder höhere Fangquoten ermöglichen würde. Selbst der Versuch mit EU-Fördermitteln Schiffe außer Dienst zu setzen, fruchtete nicht. Viele der Fischereiunternehmen haben das Geld genommen und damit noch größere Schiffe gekauft. Die alten Schiffe wurden nach Libyen verkauft, wo es immer noch neue Fangquoten gibt.

Obwohl eine totale Ausrottung einer Art sehr selten ist, hat es in der Geschichte der kommerziellen Fischerei ein solches Beispiel an den Great Banks nahe Neufundland gegeben. Dort wurde 1992 ein Fangverbot für Dorsch erlassen. Seither gibt es zwar wieder Dorsche, allerdings sind die Bestände sehr klein geblieben. Experten wie Boris Worm von der Dalhousie University http://www.dal.ca in Nova Scotia meinen, dass das Ökosystem sich total verändert hat. "Aus den Jägern von damals sind heute die Gejagten geworden: Heringe und andere kleinere Fische ernähren sich von den Larven der Dorsche und halten damit deren Population klein", erklärt der Forscher. Heringe und andere Fischarten haben zahlenmäßig hingegen stark zugelegt. (Ende)

http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=071018028
Aussender: pressetext.austria
Redakteur: Wolfgang Weitlaner
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. +43-1-811 40-307