klimawandel

e-miglia 2011: Zweite Auflage der internationalen Rallye für Elektrofahrzeuge

Der Termin: 1. bis 5. August 2011

125 Jahre Automobil, wohin hat es geführt? Zu weltweit fast eine Milliarde Fahrzeugen, einem enormen Wirtschaftsfaktor und hoher individueller Mobilität. Doch die Fahrzeuge benötigten meist fossile Brennstoffe, der Vorrat ist nicht unerschöpflich. Ein Lösungsweg, der weltweit mit unglaublichen Summen gefördert wird, ist unbestritten die elektrische Mobilität. Nicht von heute auf morgen, aber 2020 sollen es schon eine Mio. Fahrzeuge in Deutschland sein, erklärt Angela Merkel. Noch ist Skepsis beim Autofahrer verbreitet, meist begründet durch Unwissenheit. Hier setzt die e-miglia an. Die erste internationale E-Rallye nur für Elektrofahrzeuge verfolgt auch im zweiten Jahr das Ziel, der Welt zu zeigen, wie attraktiv und leistungsstark E-Mobile schon heute sind. Der Strom kommt aus der Steckdose und diese kann aus erneuerbaren Quellen gespeist werden.

Statement des Leiters der Bayerischen Staatskanzlei Staatsminister Siegfried Schneider bei der Pressekonferenz zum Start der Rallye e-miglia im August 2010 in München: „Ich bin überzeugt, dass ein so spannendes und spektakuläres Ereignis wie eine Straßenrallye einen wichtigen Beitrag dazu leisten kann, die Menschen von den Möglichkeiten und Chancen der Elektromobilität zu begeistern und öffentlichkeitswirksam für diese umweltbewusste und innovative Zukunftstechnologie zu werben.“
Die Premiere der e-miglia 2010 forderte den 25 teilnehmenden Fahrzeugen schon mehr ab, als viele ihnen zugetraut hatten. Hohe Pässe bei fast frostigen Temperaturen, teilweise im Dauerregen – keine Freunde der Elektrizität. Tagesreichweite von bis zum 170 km, derzeit für viele nicht mit einer „Füllung“ zu bewältigen. Doch alle haben die Strapazen überwunden und kamen ins Ziel. Klarer Sieger: die E-Mobilität. Das spornt zu höheren Zielen an. Und diese wird es vom 1. bis 5. August 2011 geben, wenn sich die e-migliaisti wieder leise und e-missionsfrei auf die Straße begeben.

Höher, das nimmt Rallyeleiter Richard Schalber wörtlich: „Der Jaufenpass mit 2094 Metern war schon ganz ordentlich, aber heuer müssen die Teilnehmer über die Großglockner Hochalpenstrasse. Das sind rund 500 Höhenmeter obendrauf.“ Die Großglockner Hochalpenstraße liegt im Herzen Österreichs und des Nationalparks Hohe Tauern. Eine Region mit viel Geschichte, Tradition, Natur und Blick in die Zukunft. Dr. Johannes Hörl, Direktor der Großglockner Hochalpenstrassen AG: „Die Großglockner Hochalpenstrasse ist eine weltweit einzigartige hochalpine Panoramastrasse inmitten eines international anerkannten Nationalparks. Ihre Besonderheit ist die Einbettung in unverwechselbare Naturlandschaft und ihre einzigartige Trassenführung. Umweltfreundliche Technologien werden bei uns eingesetzt und gefördert. Dazu zählt natürlich die Elektromobilität. Mit der höchsten E-Ladesäule der Welt und Sondertarifen für E-Mobile fördern wir das Bewusstsein für  diese Zukunftstechnologie. Wenn die e-miglia 2011 erstmalig über den Großglockner rollt, unterstreicht dies unsere Bemühungen.“
Ob sich 2011 die klassischen Automobilhersteller mit ihren ersten E-Autos, die teilweise bereits in Serie produziert werden, auch einen der jetzt schon begehrten 30 Startplätze sichern, wird sich bald zeigen, denn die Anmeldung startet am 1. März 2011 auf www.e-miglia.com

Die e-miglia ist die erste internationale E-Rallye nur für elektrische Fahrzeuge. Sie wurde 2010 mit dem Ziel, der Welt die Leistungsfähigkeit und Attraktivität der E-Mobilität in einem spannenden wie emotionalen Umfeld zu demonstrieren ins Leben gerufen. Die e-miglia ist eine Initiative der Rebel Gruppe und der Schalber Event GmbH.
e-miglia, das bedeutete 2010: min. 560 km durch drei Alpenländer an vier Tagen über viele Pässe und bei jedem Wetter. Eine Aufgabe, die bis dahin noch kein E-Mobil in einem sportlichen Wettkampf zu absolvieren hatte. Vom 1. bis 5. August 2011 wird die 2. e-miglia dem offenen Teilnehmerfeld noch mehr abfordern.  Zudem bietet die e-miglia eine zukunftsorientierte Plattform für Unternehmen und Dienstleister aus allen Segmenten der E-Mobilität, um diese emotional positiv aufzuladen und leistungsstark darzustellen, so dass bei der breiten Öffentlichkeit glaubhaftes Konsuminteresse und Kaufanreiz geschaffen wird. Die e-miglia verbindet die Anmutung klassischer Gleichmäßigkeitsrallyes mit der Technologie der Zukunft.
2009 präsentierte sich die Idee der e-miglia erstmalig auf der Friedrichshafener Messe im Rahmen der the-electric-avenue Expo, die hier ihre Premiere als weltweit erste eigenständige  Expo für nachhaltige Mobilität feierte. Sie vereint alle Aspekte, Branchen und Industriezweige der elektrischen Mobilität zu einem ganzheitlichen Konzept und ist die erste rein elektrische Fahrzeugmesse. Die tea expo ist eine Initiative und eingetragene Marke der Rebel Media Gruppe.

Newsletter

Die wichtigsten Nachrichten zum Klimawandel - direkt in Ihr Postfach. Kostenlos & unverbindlich.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden