(openPR) - Jährlich werden mindestens 100 Millionen Haie getötet. Das entspricht etwa der Einwohnerzahl von Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Auf eine Sekunde umgerechnet ergeben sich drei tote Haie. Die Dunkelziffer liegt weit höher.
Dr. Folkart Schweizer, Vorsitzender des Schutzvereins Rette den Hai e. V. weist besonders darauf hin, dass ein Großteil der Tiere als so genannter Beifang ums Leben kommt, bei dem kommerziell wertlose Tiere in den Fangnetzen der Fischindustrie verenden. „Eine weitere Ursache ist, dass besonders Haiflossen in einigen Kulturen als Delikatesse gelten. Pro Jahr werden Millionen von Haien bei lebendigem Leib die Flossen abgetrennt – das so genannte Finning. Zurückgeworfen ins Meer sterben die Haie einen qualvollen Erstickungstod, da sie sich zum Atmen bewegen müssen!“, so Dr. Schweizer.
Auch Hainetze vor Badestränden stellen eine tödliche Falle für die Tiere dar. Die Netze sollen Haie lediglich davon abhalten, in Strandnähe zu gelangen. Viele Tiere verheddern sich allerdings in den Maschen und ersticken.
Rette den Hai e. V.
Dr. Folkart Schweizer
Vorsitzender
Zügelstraße 3
71540 Murrhardt
Email:
www.rette-den-hai.de
Über Rette den Hai e. V.
Rette den Hai e. V. ist ein im Jahr 2008 gegründeter gemeinnütziger Verein, der sich dem aktiven Schutz von Haien verschrieben hat. Etwa 200 der rund 500 Hai-Arten weltweit sind in ihrer Existenz gefährdet oder bereits vom Aussterben bedroht. Haie stehen an der Spitze der Nahrungskette, sind sehr wichtig für das ökologische Gleichgewicht in den Meeren und somit für die Aufrechterhaltung des gesamten Ökosystems im Meer. Von einem intakten Lebensraum Meer profitiert auch der Mensch.
Rette den Hai e. V. im Internet: www.comeo.de/hai; www.rette-den-hai.de
18.02.2009: Rette den Hai, denn... pro Sekunde werden drei Haie getötet
- Kategorie: Umwelt