klimawandel

04.04.2009: Erdöl und Erdgas - kritische Rohstoffe in kritischen Zeiten - eine Analyse

Erdöl und Erdgas sind in Zeiten von Pipeline-Piraterie, Preiskopplung und eingeschränktem, realen Wettbewerb, Anbieteroligopolen sowie Durchleitungsrechten und beschränkter Lagerfähigkeit kritische Rohstoffe für Industrie, Administration und Bürger der Abnehmerstaaten.
(openPR) - Das gilt besonders für die hochindustrialisierten Nationen, denn diese haben wegen des Umfangs ihrer Volkswirtschaften - trotz Sparbemühungen - einen enormen Bedarf an Energieträgern und Rohstoffen rund um Erdgas und Erdöl.
Nicht nur Benzin, Diesel, Super, Kerosin usw. sondern auch Schmierstoffe, Schweröl, Kunststoffe, Medikamente und Baumaterialien sind Produkte dieser Bergbauprodukte. Auch Energie für Kraftwerke, Heizungen, Blockheizkraftwerke, Kraft-Wärme-Kopplung und dieFeuerungstechnik der Industrie sind angewiesen auf die Lieferungen weniger Lieferstaaten.
Europa hat zwar einige eigene Quellen für Gas und Öl. Im Vergleich zum Bedarf sind diese aber kaum erwähnenswert. Um so abhängiger ist bekanntlich Europa von den wenigen Staaten der Erde, die über ausreichende Vorkommen und geeignete Infrastruktur verfügen, diese nutzbar zu machen. Die Erzeugerstaaten sind in der Regel (noch) nicht auf dem Industrialisierungsniveau der Abnehmerstaaten. Den Wohlstand dieser Staaten aber für breite Bevölkerungsschichten zu erreichen ist Ziel von internationalen Kartellen. Es wird mit allen Mitteln der Diplomatie und Kriegskunst um Rohstoffquellen, Transportwege, Preise und Kontingente, Preissicherungsklauseln oder Lieferverträge gekämpft.

Die Effekte auf die europäischen Märkte sind in Zahlen nachvollziebar. Das Management von Konzernen der Supplychain (supply chain) ist an diesen Daten ebenso interessiert, wie die Abnehmer und Disponenten auf der Abnehmerseite.
Ab einem gewissen Einkaufsvolumen lohnt es sich, die Reaktion der Märkte auf einschneidende Situationen der Weltmärkte genau zu kennen. Rechtzeitige Absicherung von Lieferkontingenten, Lagerhaltungsmodelle, Lagerkapazitäten und Liquiditätssteuerung - das sind Erfolgspotenziale, die durch Untersuchungen von euroreports.eu A. Rüberg europaweit eine gut quantifizierte Datenbasis finden.

Die Studienreihe "Gewinnung von Erdöl und Erdgas und damit verbundene Dienstleistungen" bietet neben umfangreichen Hintergrundzahlen auch Analysen zu Wachstumsfeldern im wirtschaftlichen Umfeld der Branche, Branchenumsätze, Entwicklungen der Teilmärkte, Kennzahlen branchentypischer Unternehmen und krisenerprobte Prognosen.
Als neue Inhalte werden auf Anfrage auch die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung auf dem Gebiet eingearbeitet. So wird der Wettbewerb unter die Lupe genommen und die Folgen der Globalisierung in die Marktstudien von euroreports.eu A. Rüberg mit einbezogen. Auch die Exporte und Importe werden genau untersucht - bis hin zum Preisniveau.

Details zur Studienreihe können hier entnommen werden:
www.euroreports.eu/html/studie_gewinnung_erdol__erdgas.html

www.euroreports.eu Andreas Rüberg
C.-v.-Ossietzky-Str. 22
51377 Leverkusen

Tel.: (+49) 214 - 31 51 409
Weitere Kontaktmöglichkeiten finden sich auf der Homepage.
English reports available too.
Ansprechpartner: Hr. Rüberg
USt-IdNr.: DE187956930

euroreports.eu Andreas Rüberg ist ein umfassendes Analysetool für Märkte in Deutschland und Europa.
Der wahrscheinlich umfassendste Anbieter von Marktstudien im deutschsprachigen Raum bietet auch Teilstudien zum günstigen Serienpreis an.
Dipl.-Kfm. Andreas Rüberg betreibt seit über 25 Jahren Segregationssysteme und erstellt mit seinem Team namhafter Wissenschaftler für Kunden aus Industrie, Handel und Bankensektor, Unternehmensberatungsgesellschaften usw. Marktstudien, Reports und Geschäftsfeldanalysen. Wachstumsfelder und Wachstumsmärke sowie Krisenstabilität sind dabei ein besonderes High-Light. Wissenschaftlich wird das System begleitet durch verschiedene wissenschaftliche Forschungseinrichtungen. Weitere Details können auf der Homepage www.euroreports.eu eingesehen werden.

Newsletter

Die wichtigsten Nachrichten zum Klimawandel - direkt in Ihr Postfach. Kostenlos & unverbindlich.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden