1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen
Wie Sie bei Minusgraden unabhängig von Gas und anderen Energiequellen sind und trotzdem nicht frieren müssen.
(openPR) - Die neuesten Entwicklungen und Umstände um die Gasliefersperre aus Russland zeigen wieder einmal, wie abhängig wir von ausländischen Lieferanten sind und wie wenig wir dagegen tun können. Um diese Missstände zu minimieren bzw. komplett zu umgehen, müssen und können wir etwas unternehmen. Die Lösung heißt energieeffiziente Passivhausbauweise.Denn warum sich Gedanken über alternative Versorgungsquellen machen, wenn es doch viel einfacher ist, erst gar keine Energie zu verbrauchen.
Der Baustandard Passivhaus an sich ist bereits längstens erprobt und getestet. Die Funktion ist sicher gewährleistet und krisensicher. Trotzdem existiert noch viel Skepsis und Unsicherheit im Bezug auf diesen Baustandard. Dazu zählen auch die Mehrkosten bei der Anschaffung (welche sich jedoch hinsichtlich der hohen Energiepreise schnell rentieren) und die doch neuartige Technik der Wohnraumlüftung.
In der Gemeinde Großschönau im nördlichen Waldviertel, welche 2008 zu Österreichs energieeffizientester Gemeinde ausgezeichnet wurde, entstand mit Hilfe kompetenter Partner ein besonderes Projekt. Im 1. Europäischen Passivhausdorf zum Probewohnen® haben angehende Häuselbauer und Sanierer nämlich die einzigartige Gelegenheit, ein Passivhaus für einige Tage zu bewohnen. Die Bauweise kann so ausprobiert und am eigenen Körper erlebt werden.
Selbst bei tiefwinterlichen Temperaturen, wie in diesen Tagen, bewährt sich der Baustandard Passivhaus und spendet wohlige Wärme – auch ohne aktives Heizsystem. Und wo könnte man diese Funktionalität besser testen, als am „Nordpol Österreichs“, im Waldviertel.
Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass dieses Angebot eine optimale Entscheidungshilfe für das geplante Bau- oder Sanierungsprojekt darstellt und sehr viele positive Eindrücke gesammelt werden können. Viele Zweifel werden aus dem Weg geräumt und nach dem Aufenthalt beschließt der Großteil, sein Haus in Passivhausbauweise zu errichten.
Information und Anmeldung unter Tel. 0720 720 819 oder unter www.probewohnen.at
Am Sonnenplatz Großschönau können Bauinteressierte hautnah erleben, wie es sich in einem Passivhaus wohnt: energieeffizient, mit Komfortgewinn und gleichzeitig einen positiven Beitrag für unsere Umwelt leistend.
Es ist heute selbstverständlich vor einem Autokauf die in Frage kommenden Modelle ausgiebig Probe zu fahren. Schließlich ist der Kauf eines neuen Fahrzeuges eine Entscheidung mit der wir in der Regel für einen längeren Zeitraum leben müssen. Ein Haus aber nützt man nicht nur für wenige Jahre, sondern im Idealfall ein Leben lang. In Großschönau mit dem 1. Europäischen Passivhausdorf zum Probewohnen® wurde eine einzigartige Möglichkeit geschaffen: die Vorzüge einer besonders energieeffizienten Bauweise, das Passivhaus, hautnah zu erleben und zu testen. Also eine einzigartige Entscheidungshilfe für zukünftige Häuselbauer.
Im Vordergrund des Aufenthalts steht eine umfassende Beratung zum Thema Hausbau der Zukunft. Die angehenden Häuslbauer erhalten allgemeine Informationen über das Passivhaus. Auf Wunsch bekommen die Gäste auch eine detaillierte und maßgeschneiderte Beratung durch die am Sonnenplatz vertretenen Baufirmen.