klimawandel

02.12.2008: Vergleichsstudie zum Energieausweis zeigt: Gestiegenes Interesse und konstant hoher Informationsbedarf

Gestiegenes Interesse am Energieausweis: 90 Prozent der Befragten halten das Thema für wichtig

Aber nach wie vor großes Informationsdefizit: Sechs von sieben  Deutschen fühlen sich mit dem Energieausweis nicht ausreichend  vertraut

Jeder zweite Eigentümer plant Sanierungsmaßnahmen aus energetischen Gründen

Berlin (ots) - Eine bevölkerungsrepräsentative Vergleichsstudie zum Energieausweis offenbart, dass die Mehrheit der Deutschen immer noch hohen Aufklärungsbedarf zum Thema hat. Wie schon in der vorangegangenen Umfrage, die im Mai dieses Jahres im Auftrag des Immobilienportals ImmobilienScout24 durchgeführt wurde, zeigt sich, dass zwar ein großes Interesse am Thema Energieausweis besteht, jedoch die Wenigsten über ausreichende Kenntnisse verfügen.


In der aktuellen Studie geben 89,9 Prozent der Befragten an, dass der energetische Zustand der von ihnen bewohnten Immobilie für sie wichtig sei (Mai 2008: 84,9 Prozent). In allen Altersklassen und von beiden Geschlechtern wird dem Energieaspekt der bewohnten Immobilie eine hohe Bedeutung beigemessen. Rund 60 Prozent der Befragten (und damit 7 Prozent mehr als in der Vorgängerstudie) sagen, dass die Angaben aus dem Energieausweis einen großen Einfluss auf die Wahl der nächsten Immobilie haben werden. Trotz des hohen Stellenwerts ist die Unkenntnis über den Energieausweis in Deutschland unverändert groß: Nur 14 Prozent der Bevölkerung fühlen sich ausreichend mit Aufbau und Funktion des Energieausweises vertraut - genauso viele wie in der Mai-Umfrage.

Die Anzahl der Immobilien, die über einen Energieausweis verfügen, ist nur geringfügig gestiegen und bewegt sich nach wie vor auf einem sehr niedrigen Niveau. Nur 18,8 Prozent der Befragten geben an, dass  das Haus, in dem sie leben, einen Energieausweis hat (Vergleich Mai 2008: 13,2 Prozent). Dabei wissen rund 10 Prozent von ihnen nicht, ob es sich um einen verbrauchs- oder bedarfsorientierten Ausweis handelt. Mehr als die Hälfte der Deutschen (54,9 Prozent) wohnt nach eigenen Angaben in einer Immobilie ohne Energieausweis.

Wie auch in der vorangegangenen Studie zeigen sich große Unterschiede zwischen Mietern und Eigentümern. So wissen 41,3 Prozent der Mieter, aber nur 11,3 Prozent der Eigentümer nicht, ob für ihr Haus bereits ein Energieausweis vorhanden ist. Generell sind die Eigentümer besser mit dem Aufbau und der Funktion des
Energieausweises vertraut als Mieter. Um die energetische Bilanz des Wohnobjektes zu verbessern, planen rund 20 Prozent der Eigentümer im nächsten Jahr eine Sanierung; weitere 28,2 Prozent zu einem späteren Zeitpunkt. Vor allem für die Bereiche Heizung, Fassade, Fenster und Dach sind bauliche Maßnahmen aus Energiegründen vorgesehen. Ein Drittel der Eigentümer plant den Einbau einer Solaranlage.

Um die Diskrepanz zwischen ausgeprägtem Interesse und geringem Wissensstand zu verringern, informiert ImmobilienScout24 auf www.ImmobilienScout24.de/energieausweis umfassend zum Energieausweis. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) beantwortet das Portal wichtige Fragen,
informiert über Sanierungsmaßnahmen und gibt nützliche Hinweise über Fördermittel.

Ein vorhandener Energieausweis kann vom Immobilienanbieter bei der Insertion auf ImmobilienScout24 angegeben werden. Das Portal verzeichnet monatlich deutliche Zuwächse in der Anzahl der angebotenen Immobilien, bei denen das Kriterium vom Anbieter freiwillig angegeben wird.

Die Studie des Immobilienportals ImmobilienScout24 wurde in Zusammenarbeit mit Innofact durchgeführt. Es wurde eine repräsentative Stichprobe von 1.007 Menschen im November dieses Jahres befragt. Detaillierte Unterlagen zur ImmobilienScout24-Studie können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden.

Über ImmobilienScout24:

ImmobilienScout24 ist Deutschlands größter Immobilienmarkt und feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Mit über 3 Millionen Nutzern (Unique User) pro Monat ist die Website das mit Abstand meistbesuchte Immobilienportal im deutschsprachigen Internet. Monatlich werden zudem über 130 Millionen virtuelle Immobilienbesichtigungen auf dem Portal durchgeführt. Bei ImmobilienScout24 werden jeden Monat über 1,2 Millionen verschiedene Immobilien angeboten. Das Unternehmen sitzt in Berlin und beschäftigt über 400 Mitarbeiter.

02.12.2008 - 09:30 Uhr, Immobilien Scout GmbH

Newsletter

Die wichtigsten Nachrichten zum Klimawandel - direkt in Ihr Postfach. Kostenlos & unverbindlich.