klimawandel

Weltklimakonferenz zum Mitmachen: 'Cooling down'

1f859054211440f61f7dfa809ea58dae_m.jpgWeltklimakonferenz zum Mitmachen: « Cooling down! » Ein unterhaltendes Weltspiel rund um Klimawandel, Katastrophenvorsorge und Artenvielfalt von Dr. Otto Ulrich

Foto: Weltspiel Cooling down!

(openPR) -  München, 19. Oktober 2009. Das strategische Planspiel “Cooling down!” wurde von Dr. Otto Ulrich als Bildungs-Instrument im schulischen Unterricht sowie zur aktiven Fach- und Führungskräfteentwicklung in Unternehmen konzipiert. Die Zukunft gehört nicht den Experten hinter den verschlossenen Türen. Der kompetente Weltbürger als Klimaretter ist überall gefragt. Sein Wissen über das komplexe Gebiet hat sich der ehemalige Regierungsbeamte im Bundeskanzleramt und der deutschen EU Botschaft in Brüssel angeeignet, wo er sich mit internationalen Energie- und Nuklearenergiefragen beschäftigte. Für das Kanzleramt erarbeitete er regierungsinterne Simulationsspiele auf dem Gebiet der Inneren Sicherheit. Das Spiel “Cooling down!” ist eine Kombination dieser beiden Gebiete.


Auf den richtigen großen Weltkonferenzen – sei es in Kopenhagen oder Bonn – suchen Delegierte aus allen Regionen der Welt nach einem gemeinsamen Weg in eine lebenswerte Zukunft. Was aber machen die vielen Diplomaten und Experten eigentlich hinter den verschlossenen Türen der Weltkonferenzen genau? Sie suchen nach Lösungen, die unterschiedlichen Interessen der Staaten aus allen Weltregionen unter einen Hut zu bekommen. Dabei geht es nicht nur um Worte, Kommas und Punkte; es geht um einen Konsens, d.h. einen gemeinsamen Fahrplan, eine „Roadmap“ zu finden. Darin soll fest gelegt werden, was zu tun ist, um heute schon die Verantwortung für Morgen zu übernehmen und das wird Nachhaltigkeit genannt.

“Keiner der Delegierten hatte je die Chance, weil es bislang keine gab, alle wichtigen Faktoren, die die Zukunft - etwa der globalen Temperatur - bestimmen, in einen Zusammenhang zu stellen. Es gab bisher keine Möglichkeit, zu lernen, was es heißt, in einer realistischen Nachbildung das Zusammenwirken von Zeit, Emissionen, Interessen und vielen weiteren Faktoren auszuprobieren,” erklärt Ulrich die Ausgangsbasis für sein Konzept.

Mit seinem Simulationsspiel “Cooling down!” wirft Dr. Otto Ulrich folgende Fragen auf:
“Keiner, weder die heutigen Delegierten noch die Menschen rund um die Welt, um deren Zukunft es geht, konnten bislang lernen, was es heißt, gemeinsam die Welt zu retten. Denn genau darum geht es überhaupt! Warum sollten nicht alle, die sich dafür interessieren, die Chance bekommen, sich selbst schlau, also kompetent zu machen?”

„Cooling down!“ wird bereits als Trainingsfeld an der ALANUS University bei Bonn eingesetzt. Studenten der ALANUS University waren aktiv in die strategische Spielkonzeption involviert.

Die Spieler vertreten die Weltfamilie. Dafür brauchen sie Geschick, den strategischen Blick, den Mut und den Willen zur Kooperation, um den Einsatz der richtigen Strategien in die Tat umzusetzen.

Dr. Otto Ulrich präsentiert in der Pressekonferenz das strategische Simulationsspiel zur Weltklimakonferenz. Im Anschluss daran können die Teilnehmer der Pressekonferenz in einem Workshop das Spiel aktiv ausprobieren.

“Cooling down!” ist seit September 2009 auf dem Markt.

Zielgruppe des Spiels: Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft; junge Menschen ab 14 Jahren aufwärts, die an den neuen Aufgaben einer humanen und nachhaltigen Bewältigung der absehbaren Folgen des Klimawandels interessiert sind oder interessiert werden sollten – an Schulen, Betrieben, Universitäten, auf Konferenzen - und am Familientisch.

Weitere Informationen unter www.cooling-down.com

Nun hängt es von Ihnen ab, ob es gelingt, bis zum Jahr 2050 weltweit die Konzentration von Kohlendioxid in der Atmosphäre um 50 Prozent zu senken. Das Simulationsspiel öffnet Ihnen die Chance, aktiv zu handeln und zu entscheiden und Verantwortung für sich und die Welt zu übernehmen!

Am 26. Oktober 2009 findet ab 11 Uhr die Pressekonferenz im Presseclub München zur Präsentation des Simulationsspiels zur Weltklimakonferenz “Cooling down!” statt.

Cooling down!

Cooling down! ist ein weltweit angelegtes Onlineunternehmen, das von dem Social Entrepreneur Dr. Otto Ulrich gegründet wurde. „Cooling down!“ setzt Maßstäbe; es ist ein Übungsfeld, um weltverantwortliches Handeln im Lernspiel erfahrbar zu machen. Ziel des Spieles ist die Vermittlung von Zusammenhangswissen zwischen Klimawandel, Katastrophenvorsorge und Artenvielfalt – spannend, unterhaltend und lehrreich!
Zur Person Dr. Otto Ulrich:
Sein Wissen über das komplexe Gebiet hat sich der ehemalige Regierungsbeamte im Bundeskanzleramt und der deutschen EU Botschaft in Brüssel angeeignet, wo er sich mit internationalen Energie- und Nuklearenergiefragen beschäftigte. Für das Kanzleramt erarbeitete er regierungsinterne Simulationsspiele auf dem Gebiet der Inneren Sicherheit. Das Spiel “Cooling down!” ist eine Kombination dieser beiden Gebiete.